Tag archives for Berlin - Page 6

aufgefallen

Sesede Terziyan: Ermitteln auf dem Wasser

Wie spannend: Sesede Terziyan hat eine Hauptrolle in der neuen ARD-Vorabendserie „WaPo Berlin“ übernommen. Wie auch Sarina Radomski („In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte“) wird die „Almanya“-Darstellerin dabei für die Berliner Wasserschutzpolizei ermitteln. Ihre Figur, Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed leitet das frisch ins Leben gerufene Pilotprojekt „Wasserkriminaldezernat Eins der Wasserschutzpolizei Berlin“, kurz „WaPo Berlin“ genannt und wird davon angetrieben, das Gesetz zu verteidigen.
weiter lesen...

Trautes Heim, Glück allein

In Berlin ist der durchschnittliche Nettomietpreis pro Quadratmeter in den vergangenen 15 Jahren um 50 Prozent gestiegen. Das ist mehr als doppelt so viel wie das durchschnittliche Wachstum der Berliner Wirtschaft im selben Zeitraum (etwas über 20 Prozent) und mehr als in jeder anderen großen deutschen Stadt. Aber auch andere deutsche Regionen mussten erhebliche Mietpreissteigerungen hinnehmen. Seit 2011 müssen Deutsche mehr für ihre Wohnung aufwenden als im Durchschnitt der OECD, obwohl Deutschland über Jahre weit darunter gelegen hatte.
weiter lesen...

Das Leben kostet viel Zeit

Der Autor Jens Sparschuh kann eine ganze Reihe Veröffentlichungen vorweisen. Diesmal hat er sich als Schauplatz eine Seniorenresidenz am Stadtrand von Berlin ausgesucht. Im Auftrag eines Kleinunternehmens für Auftragsbiografien und Firmengeschichten geht hier täglich der ehemalige Journalist Titus Brose unter den Bewohnern und deren Kindern auf Kundenfang.
weiter lesen...
Politik

Die Verteidigungsmisere

Frankreichs Russland-Politik habe sich unter dem Druck Deutschlands von ihrer traditionellen prorussischen Linie entfernt. Frankreich unterstütze nunmehr die Sanktionspolitik gegenüber Moskau, obwohl dies nicht in seinem Interesse liege. Dies sagte Anfang des Jahres die Historikerin Hélène Carrère d’Encausse in einer Rede vor der Auswärtigen Kommission der französischen Nationalversammlung. Nun ist Carrère d’Encausse nicht irgendjemand: Sie ist Präsidentin der altehrwürdigen Académie française, sie ist die große alte Dame der französischen Ost- und Russlandforschung und eine der wenigen Auguren, die in den 1980er-Jahren den Zerfall der Sowjetunion vorausgesehen hatten.
weiter lesen...
Gesellschaft

9.11.1989: Fall der Berliner Mauer

Die Berliner Mauer mit einer Gesamtlänge von 155 km rund um Westberlin bildete die Grenze zwischen Ost und West. Bewachung durch Grenzsoldaten, Stacheldraht, Minen und Selbstschussanlagen machten diese Grenzbefestigung nahezu unüberwindlich. Sie war das abschreckendste Symbol des Ost-West-Konfliktes. Von der einen Seite als "Friedensgrenze" und "Antifaschistischer Schutzwall" gepriesen, von der anderen Seite als "kommunistische Schandmauer" verdammt. Mehr als ein Vierteljahrhundert Symbol der Teilung Deutschlands fiel die Mauer am 9. November 1989.
weiter lesen...
Gesellschaft

Von Chemnitz nach Weimar?

Fast 250.000 Menschen demonstrierten am 12. Oktober 2018 friedlich in Berlin für „eine offene und freie Gesellschaft“ im Angesicht des Aufstiegs autoritärer und illiberaler Parteien. Manche skandierten „Ganz Berlin hasst die AfD“, doch es war augenfällig, dass trotz der beeindruckenden Zahl der „unteilbar“-Demonstranten kein repräsentativer Schnitt durch die Berliner Bevölkerung gekommen war. Insbesondere Arbeiter und Angestellte mittleren und höheren Alters waren kaum zu sehen; es überwogen Studenten, Bildungsbürger und die vielen Angehörigen organisierter Gruppen. Und diese wie die anderen Demonstrationen unter dem Motto „Wir sind mehr“ fanden in größeren Städten statt.
weiter lesen...

Jetzt erst recht

Nun also auch in Deutschland: Ein Anschlag ist gelungen – ausgeführt nach dem Vorbild von Nizza auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin. Zwölf Tote und 55 Verletzte sind zu beklagen. Seither herrscht Aufregung.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.