Zikaden
Ein berührendes Drama über Stolz, Selbstbestimmung und den langen Schatten der Eltern: „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl.
Deutsche Redewendung: „Das ist ein dicker Hund“
Wenn jemand in Deutschland empört oder ungläubig ruft: „Das ist ja ein dicker Hund!“, ist das kein Hinweis auf einen übergewichtigen Vierbeiner, sondern Ausdruck des Staunens, der Empörung oder Verwunderung.
Kontra K: Knallhart und wachsweich
Großer Auftritt bei Madame Tussauds: Kontra K enthüllte in Berlin stolz seine erste eigene Wachsfigur – tätowiert bis in die Haarspitzen, mit Tigerzahn um den Hals und jeder Menge Berliner Coolness im Gepäck.
Werden, wollen , wünschen
Seit vorgestern bis kurz nach Ostern können die 358 000 Mitglieder der SPD über den 146 Seiten langen schwarz-roten Koalitionsvertrag abstimmen, die deutlich erkennbare sozialdemokratische Handschrift und sieben Bundesminister angesichts eines mageren 16 Prozent-Ergebnisses bei der Bundestagswahl lassen kaum Zweifel an einem positiven Genossen-Votum zu.
Claire Winter – Die Erbin
Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte.
Die schönsten, größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands
von Sepp Spiegl Im Mittelalter waren Märkte ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in der kalten Jahreszeit boten sie den Menschen die Möglichkeit, sich mit Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen lebenswichtigen Gütern für den Winter…
Ulla Lenze – Das Wohlbefinden
Die Fabrikarbeiterin Anna wird als Medium verehrt, Johanna Schellmann ist Schriftstellerin. In den Heilstätten Beelitz entsteht eine Verbindung zwischen den ungleichen Frauen, von der beide profitieren – bis der Kampf um Anerkennung und Aufstieg sie zu Rivalinnen macht.
Der Tag des Zorns
Die drückende Vorgewitterschwüle war seit Wochen zu spüren. Nun ist die Lage da. Gleich zweimal hat der Blitz getroffen, und das an einem Tag. Auch wer das ständige Herumwerfen mit Superlativen satt hat und ausgelutschte Vokabeln wie Zeitenwende nicht mehr hören mag, wird zugeben: Dieser 6. November 2024 mit seinem Doppelschlag von Washington und von Berlin stellt eine Zäsur da. Noch lange wird man von der Zeit vor und der Zeit nach dem Tag des Zorns sprechen. Denn er markiert ein Datum, an den sich das Geschehen in der Welt dramatisch verändert hat.
Micha denkt groß
In einem heißen, trockenen Sommer in Klein-Schappleben plant Micha (Charly Hübner), ein großspuriger Videospiel-Designer, die verfallene Pension seiner verstorbenen Eltern in ein Luxushotel mit Wellness-Oase umzuwandeln.
Politik: Mehr als ein Partner
Deutschland ist als 18. Mitglied dem UN Command in Korea (UNC) beigetreten. Das UNC war ursprünglich am 7. Juli 1950 nach der Anerkennung der Aggression durch die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) gegen die Republik Korea (Südkorea) durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zur Unterstützung Südkoreas etabliert worden.