Tag archives for Berlin - Page 5
Politik: Sauer auf die Krauts
Das Jahr 2022 ist eine einzige Zumutung. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Die Zumutungen werden noch zunehmen. Wirtschaftlich und finanziell, privat wie auch staatlich. Fröstelnd im heimischen Wohnzimmer und im Betrieb oder Büro. Und als Zumutung dürften wir auch den europäischen Blick auf uns selbst empfinden. Wir Deutsche werden uns in den kommenden Monaten mit kritischen Nachfragen und je nach Verlauf des Winters und des wirtschaftlichen Abschwungs auch mit handfesten Vorwürfen unserer Nachbarn auseinandersetzen müssen.
Recht: Beweislast für mitvermieteten Teppich liegt beim Mieter
Beansprucht ein Wohnungsmieter die Instandsetzung des Teppichbodens, so muss er beweisen können, dass der Teppich mitvermietet wurde. Dies kann etwa durch den Mietvertrag oder das Übergabeprotokoll geschehen. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Bestandsschutzverstärkende Klausel in Mietvertrag bindet auch neuen Erwerber
Beinhaltet ein Mietvertrag über eine Wohnung eine bestandsschutzverstärkende Klausel, wonach das Mietverhältnis vom Vermieter nur in besonderen Ausnahmefällen gekündigt werden kann, so bindet dies auch den neuen Erwerber. Eine Eigenbedarfskündigung ist dann nicht ohne weiteres möglich. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Männer machen Mode
Worauf sollten Männer beim Einkauf von Textilien achten und was darf im Kleiderschrank nicht fehlen? Modetipps hat etwa Thies Meyer vom Berliner Label About Companions, unter dem nachhaltige Klassiker entworfen und vertrieben werden.
Joel Maximilian Beckenbauer: Große Fußstapfen
Philipp Lahm überreichte den „Sepp-Herberger-Awards“ für Fußball-Legende Franz Beckenbauer stellvertretend an dessen Sohn Joel Beckenbauer. „Natürlich ist das eine große Ehre! Da meine Mutter leider an Corona erkrankt ist, hat sie mich eben darum gebeten oder besser gesagt mein Vater auch, dass ich einspringe und hier den Preis entgegennehme“, erklärte der 22-jährige Sohn des Fußball-Idols.
Fristlose Kündigung eines Wohnungsmieters nach Androhung von Gewalt gegenüber Nachbarn
In dem zugrunde liegenden Fall wurde dem Mieter einer Wohnung in Berlin im Jahr 2021 fristlos gekündigt. Hintergrund dessen war, dass der Mieter einen Nachbarn zweimal mit einem Holzknüppel gedroht hatte, nachdem dieser sich wegen zu lauter Musik nach Mitternacht beschwert hatte. Da sich der Mieter weigerte die Kündigung zu akzeptieren, erhob der Vermieter schließlich Klage auf Räumung und Herausgabe der Wohnung.
Irreführende Werbung mit fünf Sternen
Ein Onlineshop darf für Produkte nicht mit fünf Sternen werben, wenn es dafür noch keine Kundenbewertung gibt. Das gilt auch dann, wenn die Folgeseite mit den Produktdetails Hinweise darauf enthält, dass noch keine Bewertung abgegeben wurde. Das hat das
Landgericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Hoco Online GmbH entschieden, die im Internet einen Fahrradshop betreibt.
Mirco Nontschew (†52): Einfach tot?
Sein Tod erschüttert die Hauptstadt: Comedy-Legende Mirco Nontschew wurde leblos in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Der einstige Spaßvogel starb mit gerade mal 52 Jahren! Bislang sind die Umstände seines Ablebens ungeklärt, Nontschew sei nicht krank gewesen. Laut Polizei gebe es weder Hinweise auf ein Fremdverschulden noch auf Suizid.
Luxus Wohnung
Wenn derzeit sprichwörtlich eine Aussage zutrifft, dann „My home is my castle“. Das „Zuhause“ ist eine Burg, die vor der Seuche schützt, ein Zufluchtsort, der ein Minimum an Geborgenheit suggeriert, einer Pandemie zum Trotz, die selbst die wirtschaftlich entwickelten Länder jeden Tag den Spagat zwischen Freiheit, Gesundheit und Wirtschaft neu abwägen lässt.
Sonja Gerhardt: Gleichberechtigung weiter ausbauen
Sonja Gerhardt bekam für die Fernsehfilme „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“ über eine Berliner Tanzschulen-Besitzerin und ihre drei heiratsfähigen Töchter in den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren viel Aufmerksamkeit. Nun startete der beliebte TV-Dreiteiler mit „Ku'damm 63“ in die dritte Runde. Privat bezeichnet sich die Schauspielerin „auf jeden Fall als Feministin“ und sieht noch Baustellen beim Thema Gleichberechtigung.




