Was sind Probiotika und warum sind sie wichtig?
Die effektive Funktion des Magen-Darm-Trakts hängt maßgeblich vom Gleichgewicht der Mikroorganismen ab. Einige davon sind potenziell schädlich, während andere essenzielle Prozesse der Verdauung unterstützen.
Wenn das Herz zu wenig Blut pumpt …
In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an chronischer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Die Betroffenen weisen häufig schwere Symptome wie Atemnot oder Leistungsschwäche auf.
Rheuma bei Frauen: Häufiger erkrankt, später erkannt
Viele rheumatische Erkrankungen treten in der weiblichen Bevölkerung häufiger auf als in der männlichen. Doch eine Diagnose erhalten sie oft später. Das zeigt eine aktuelle Überblicksstudie, in der zwei Wissenschaftlerinnen geschlechtsspezifische Unterschiede in den Blick genommen haben.
Im Herzen Jung
Die 70-jährige Shauna lebt frei und unabhängig und hat ihr Liebesleben beiseite gelegt. Sie ist jedoch beunruhigt über die Anwesenheit von Pierre, diesem 45-jährigen Mann, den sie erst vor Jahren kennengelernt hatte. Außerdem sieht Pierre in ihr wider Erwarten nicht eine "Frau in einem bestimmten Alter", sondern eine begehrenswerte Frau, die er nicht scheut zu lieben.
Es müssen nicht immer Antibiotika sein
Viele Frauen haben die Folgen einer Blasenentzündung schon am eigenen Leib erfahren: Man muss oft Wasser lassen, doch es gehen nur geringe Mengen Urin ab. Dabei sticht und brennt es unangenehm. Häufig verschreibt der Arzt ein Antibiotikum.
Legenden: David Livingstone
David Livingstone war ein schottischer Missionar und einer der bekanntesten Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts, der als erster Europäer u. a. die Victoriafälle des Sambesi „entdeckte“. Er wurde am 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow in Schottland geboren und verstarb am 1. Mai 1873 mit 60 Jahren in Chitambo am Bangweulusee in Sambia. 2023 jährte sich sein Tod zum 150. Mal.
Rezept einlösen mit der Versichertenkarte
Rezepte aus der Arztpraxis nur mit der Versichertenkarte einlösen: Ab Sommer 2023 benötigen Patientinnen und Patienten nur noch ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK), um elektronische Rezepte von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt direkt in der Apotheke einzulösen.
Strukturelle Herzerkrankungen: So viel Leid müsste nicht sein
Wenn Herzklappen oder -wände strukturelle Veränderungen aufweisen, welche die Funktion des Herzens beeinträchtigen, ist das lebensgefährlich. Betroffen sind vor allem ältere Menschen. Meist könnten „strukturelle Herzerkrankungen“ gut therapiert werden. Voraussetzung: Sie werden rechtzeitig erkannt. Doch das klappt oft nicht: Es fehlt an Aufklärung in der Bevölkerung, Untersuchungen des Herzens werden zu selten durchgeführt, Altersdiskriminierung verhindert gute Vorsorge.
Zum Tod meiner Mutter
Kerstin ist 64, schwer erkrankt und lebt in einem Pflegeheim. Zwischen ihr und ihrer Tochter Juliane bestand schon immer eine enge Verbindung. Diese wird auf die Probe gestellt, als Kerstin den Wunsch äußert, endlich sterben zu dürfen.
Verdacht auf Demenz – was jetzt zu tun ist
Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Deutschland ca. 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die meisten Formen sind nicht heilbar. Treten Anzeichen wie Vergesslichkeit, Orientierungsprobleme und sich häufende Fehler auf, sollte man einen Arzt aufsuchen. Spätestens, wenn die Diagnose feststeht, ist es wichtig, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu verfassen und ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.