Was sind Probiotika und warum sind sie wichtig?
Die effektive Funktion des Magen-Darm-Trakts hängt maßgeblich vom Gleichgewicht der Mikroorganismen ab. Einige davon sind potenziell schädlich, während andere essenzielle Prozesse der Verdauung unterstützen. Dieses Gleichgewicht kann leicht gestört werden – beispielsweise nach einer schweren Virusinfektion oder einer vom Arzt verordneten Antibiotikatherapie. Zur Wiederherstellung der Darmflora werden verschiedene medizinische Präparate eingesetzt, wobei Probiotika eine besondere Rolle spielen.
Welche Bestandteile enthalten probiotische Präparate?
Um die Darmflora gezielt regulieren zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Bakterien dem Körper fehlen. Eine gesunde Darmflora besteht hauptsächlich aus Laktobazillen und Bifidobakterien. Je nach Defizit eines dieser Bakterienstämme werden entsprechende Präparate verordnet, die genau diese Mikroorganismen enthalten.
Ein Ungleichgewicht kann insbesondere durch die Einnahme von Antibiotika entstehen. Diese Medikamente zerstören nicht nur krankheitserregende Keime, sondern auch die nützliche Darmflora. Die Folge sind Verdauungsprobleme, da die für die Spaltung und Aufnahme von Nährstoffen notwendigen Bakterien fehlen. In solchen Fällen helfen probiotische Präparate, die fehlenden Mikroorganismen wieder zuzuführen.
Zusätzlich können Präbiotika verschrieben werden. Diese Medikamente schaffen eine optimale Umgebung im Verdauungstrakt und fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien.
Welche probiotischen Präparate sind besonders wirksam?
Die Auswahl eines geeigneten Probiotikums richtet sich nach der individuellen Bakterienzusammensetzung und dem Alter des Patienten. Kinder, Erwachsene und ältere Menschen haben unterschiedliche Darmmikroflora, weshalb spezifische Präparate empfohlen werden. Zu den universell einsetzbaren Probiotika gehören:
- Bifoval
- Bak-Set
- Omni Biotic 10
- Acidophilus
- Linex
Diese Präparate sind in nahezu jeder Apotheke erhältlich. Dennoch sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden, um das passende Mittel und die optimale Dosierung festzulegen.
Sind probiotische Präparate gesundheitlich unbedenklich?
Probiotika haben die Aufgabe, die Darmfunktion zu normalisieren und Symptome wie Blähungen, Völlegefühl oder eine gestörte Nährstoffaufnahme zu lindern.
In den meisten Fällen sind Probiotika gut verträglich. Vorsicht ist jedoch bei Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen wie Krebserkrankungen oder Immundefekten geboten. Hier sollte die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. In seltenen Fällen können Probiotika Hautreaktionen oder leichte allergische Ausschläge verursachen, die nach dem Absetzen des Präparats wieder verschwinden.
Schreibe einen Kommentar