The Troggs – With A Girl Like You
The Troggs (ursprünglich Troglodytes) sind eine englische Garage-Rock-Band, die im Mai 1964 in Andover, Hampshire, gegründet wurde. Zu ihren bekanntesten Liedern gehören die US-Chartstürmer „Wild Thing“, „With a Girl Like You“ und „Love Is All Around“, die sich alle über eine Million Mal verkauften und mit goldenen Schallplatten ausgezeichnet wurden. „Wild Thing“ steht auf Platz 257 der Liste der 500 größten Songs aller Zeiten des Rolling Stone Magazins und beeinflusste den Garagenrock und den Punkrock.
Reg Presley (Leadgesang) und Ronnie Bond (Schlagzeug) waren Jugendfreunde und gründeten Anfang der 1960er Jahre in ihrer Heimatstadt Andover eine R&B-Band. 1964 schlossen sich ihnen Pete Staples (Bass) und Chris Britton (Gitarre) an und wurden zu den Troggs. Im Februar 1966 wurden sie von Larry Page, dem Manager der Kinks, unter Vertrag genommen. Sie nahmen bei Page’s Page One Records auf, und Page vermietete sie auch an CBS für die Debütsingle Lost Girl“. Ihr berühmtester Hit war die Single Wild Thing“, die mit Hilfe der Fernsehwerbung für Thank Your Lucky Stars“ die Nummer 2 im Vereinigten Königreich (Reg Presleys Song From Home“ war die B-Seite) und die Nummer 1 in den Vereinigten Staaten im Juli 1966 erreichte. Die Kombination aus einem einfachen, schweren Gitarrenriff und einem koketten Text trug dazu bei, dass der Song schnell zu einem Garagen-Rock-Standard wurde (die Aufnahme enthält auch ein Okarina-Solo). Der Erfolg der Band in den USA wurde auch dadurch begrenzt, dass die Band dort bis 1968 nicht auf Tournee ging.
Sie hatten auch eine Reihe anderer Hits, darunter „With a Girl Like You“ (eine britische Nummer 1 im Juli 1966, US-Nummer 29), „I Can’t Control Myself“ (eine britische Nummer 2 im September 1966; ihre erste britische Single-Veröffentlichung auf dem Page One-Label, POF 001; dies war auch ihre zweite und letzte Dual-Label-Veröffentlichung in den USA, wobei Fontana die Rechte an allen nachfolgenden Veröffentlichungen behielt), „Any Way That You Want Me“ (britische Nummer 8 im Dezember 1966), alle bei Olympic Studios, „Give It to Me“ (britische Nummer 12 1967), „Night of the Long Grass“ (UK Nummer 17 im Mai 1967), „Love Is All Around“ (UK Nummer 5 im November 1967 und US Nummer 7 im Mai 1968) sowie „Hi Hi Hazel“ (UK Nummer 42, 1967). Die Popularität der Band ließ im folgenden Jahr völlig nach. Der ehemalige Plastic Penny-Bassist Tony Murray ersetzte 1969 Pete Staples. Richard Moore sprang auf der Tournee 1972-1973 für Britton ein. Nach einer Zeit bei Pye Records versuchten die Troggs 1974, an ihre Erfolge aus den 1960er Jahren anzuknüpfen, und schlossen sich wieder mit Larry Page zusammen, der nun Penny Farthing Records leitete. Die daraus resultierende Coverversion des Beach-Boys-Hits „Good Vibrations“ kam nicht in die Charts, und auch eine Reggae-Version von „Wild Thing“ scheiterte. Richard Moore und Colin Fletcher ersetzten Britton, der vorübergehend mit der Musik aufhörte, um einen Nachtclub in Spanien zu leiten, bei der Aufnahme des 1976 veröffentlichten Albums The Troggs Tapes. In den 1980er Jahren fand die Band ein offenes Ohr beim französischen Label New Rose und veröffentlichte die LP Black Bottom (1982) und AU (1990).
1991 nahmen sie Athens Andover auf, eine 11-Song-Kollaboration zwischen ihnen und drei Mitgliedern von R.E.M. Sie wurde in der Heimatstadt der amerikanischen Band, Athens, Georgia, aufgenommen und im März 1992 veröffentlicht. Die Band versuchte, aus dieser neuen Bekanntheit mit zwei Kollaborationen für neue Versionen von „Wild Thing“ Kapital zu schlagen. Eine Aufnahme aus dem Jahr 1992 mit dem Schauspieler Oliver Reed und dem Snooker-Spieler Alex Higgins schaffte es nicht in die Charts, aber eine andere Version im folgenden Jahr mit Wolf aus der TV-Show Gladiators erreichte Platz 69 der britischen Single-Charts. 1994 war Wet Wet Wet’s Cover von „Love Is All Around“ 15 Wochen lang die Nummer 1 in Großbritannien, was Presley beträchtliche Tantiemen einbrachte.
Ronnie Bond, starb am 13. November 1992. Im Januar 2012 zog sich Reg Presley zurück, nachdem bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert worden war. Die Band machte mit dem neuen Leadsänger Chris Allen weiter.
Presley starb am 4. Februar 2013.
Der Bassist und Backgroundsänger Pete Lucas starb am 16. Dezember 2023 an seinem 73. Geburtstag.
Die Band ist seit 2024 immer noch aktiv, allerdings nur noch mit Chris Britton in der Originalbesetzung.
Die Troggs gelten weithin als äußerst einflussreiche Band, deren Sound Garage Rock und Punk Rock inspirierte. Der einflussreiche amerikanische Kritiker Lester Bangs bezeichnete die Band laut NPR als „Vorläufer des Punk“. Die Troggs beeinflussten beispielsweise Künstler wie Iggy Pop, und die frühe Version der britischen Pop-Punk-Pioniere Buzzcocks hatten „I Can’t Control Myself“ in ihrem Live-Repertoire. Auch die Ramones gehören zu den Punkbands, die die Troggs als Einfluss anführen. „I Can’t Control Myself“ ist vielleicht der dauerhafteste Favorit der Kritiker; er wird wegen seiner Originalität und seines anhaltenden Einflusses von Radiomoderatoren wie „Little“ Steven Van Zandt immer wieder angepriesen.
Schreibe einen Kommentar