Exile ist eine amerikanische Band, die 1963 gegründet wurde. In den 1970er Jahren waren sie als Rockband bekannt, die 1978 mit “Kiss You All Over” einen großen Single-Hit hatte. Nach mehreren Besetzungswechseln wurde die Band als Country-Band wiederbelebt, die in den 1980er und 90er Jahren weitere Erfolge erzielte. J.P. Pennington ist das einzige noch verbliebene Mitglied der Band aus den Anfangstagen.
Die Ursprünge von Exile liegen in einer High-School-Band in Richmond, Kentucky, die sich Ronnie Hall and the Fascinations nannte und in der der Sänger Jimmy Stokley mitwirkte, der sich zu dieser Zeit den Gesang mit Ronnie Hall teilte. 1963 schlossen sich die Fascinations mit einer anderen lokalen Band, den Digits, zusammen und wurden zu Jimmy Stokley and the Exiles, zu denen kurze Zeit später auch der damals 14-jährige Sänger und Gitarrist J.P. Pennington stieß. 1965 tourten sie mit dem Dick Clark Caravan of Stars durch die Region. Ihr Name wurde später zu The Exiles verkürzt. Der Bandname basierte offenbar auf der Welle kubanischer Flüchtlinge, denn zu dieser Zeit war die Band aufgrund ihrer langen Haare gesellschaftlich eher nicht akzeptiert.
Nach der High School zog die Band nach Lexington, Kentucky, und nahm zwischen 1968 und 1973 mehrere Singles für Date Records, Columbia und RCA auf. 1973 wurde der Name wieder zu Exile verkürzt, mit Stokley am Gesang, Pennington an der Leadgitarre, Buzz Cornelison an den Keyboards, Billy Luxon an Trompete und Schlagzeug, Bernie Faulkner an Orgel, Saxophon und Rhythmusgitarre, Kenny Weir am Bass und Bobby Johns am Schlagzeug. Diese Version der Band veröffentlichte 1973 ein selbstbetiteltes Album auf Wooden Nickel Records, mit einem Nachfolger, “Stage Pass”, der im selben Jahr erschien.

Faulkner, Weir und Luxon verließen die Band bald darauf. Marlon Hargis kam anstelle von Faulkner an den Keyboards hinzu, und Danny Williams ersetzte Weir am Bass, während Luxon nicht ersetzt wurde. In der Besetzung Stokley, Pennington, Cornelison, Johns, Hargis und Williams tourten sie in den nächsten Jahren regional, bevor sie den erfolgreichen Songwriter Mike Chapman kennenlernten, der ein Exile-Demo gehört hatte. Chapman verschaffte der Band einen Vertrag mit Atco Records, und er schrieb zusammen mit seinem Schreibpartner Nicky Chinn den Song “Try It On”, den Exile 1977 aufnahmen und damit einen kleinen Pop-Hit hatten. Als der Song jedoch nur Platz 97 der Billboard Hot 100 erreichte, trennte sich Chapman für kurze Zeit von der Band, während sie von Atco fallen gelassen wurde. Der Schlagzeuger der Band, Bobby Johns, verließ bald darauf die Band und schloss sich der Hardrock-Band Roadmaster an. Er wurde durch Steve Goetzman ersetzt.
1978 bestand Exile aus Stokley, Pennington und Cornelison, sowie dem zweiten Keyboarder Marlon Hargis, dem Bassisten Sonny LeMaire und dem Schlagzeuger Steve Goetzman. Diese Besetzung unterschrieb bei Warner Brothers und veröffentlichte das Album Mixed Emotions. Die Disco-beeinflusste Single “Kiss You All Over”, die vom Produzenten des Albums, Mike Chapman, und seinem Songwriting-Partner Nicky Chinn geschrieben wurde, stand vier Wochen lang an der Spitze der amerikanischen Single-Charts und erreichte auch in einem Dutzend europäischer Länder die Top Ten. Der Song zog wegen seines gewagten Textes einige Kontroversen auf sich, während Stokley als extravaganter und charismatischer Frontmann die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zog.

Der Erfolg von “Kiss You All Over” führte dazu, dass Exile zu Tourneen mit Heart, Aerosmith, Fleetwood Mac und anderen führenden Rockbands jener Zeit eingeladen wurden. Das Nachfolgealbum All There Is brachte die kleine Hitsingle “The Part of Me That Needs You Most” hervor, die 1979 in Südafrika und Neuseeland die Top Ten erreichte.
immy Stokley verließ die Band 1980 und wurde vor den Aufnahmen zum nächsten Album Don’t Leave Me This Way durch Les Taylor ersetzt. Stokley starb am 13. August 1985 im Alter von 41 Jahren an den Folgen einer Hepatitis und wurde später mit einer Rede von J.P. Pennington in die Kentucky Music Hall of Fame aufgenommen. Ein weiteres langjähriges Mitglied, der Keyboarder Buzz Cornelison, verließ die Band ebenfalls in den frühen 1980er Jahren. In der Zwischenzeit veröffentlichte die Band 1981 ihr letztes Album unter dem Label Warner Brothers, Heart and Soul, mit der Originalaufnahme des von Chapman/Chinn geschriebenen Titelsongs, der einige Jahre später ein großer Hit für Huey Lewis and the News werden sollte. Die Version von Exile wurde als Single veröffentlicht, schaffte es aber nicht, die Hot 100 zu erreichen.

Zu diesem Zeitpunkt wurde Exile unter der Leitung von Pennington zu einer Country-Band mit Südstaaten-Rock-Einschlag umgestaltet. 1983 unterschrieb diese Version der Band bei Epic Records und hatte mit ihrer ersten Epic-Veröffentlichung, “High Cost of Leaving”, eine Top-40-Country-Single. Einige ihrer Songs wurden von anderen Country-Künstlern gecovert, darunter Janie Fricke und Alabama, letztere machten aus Exiles “The Closer You Get” (von ihrem Album Don’t Leave Me This Way aus dem Jahr 1980) 1983 eine Country & Western-Single mit Platz 1. Ab 1983 erreichten Exile drei aufeinanderfolgende Top-Ten-Alben in den Billboard-Country-Album-Charts (Exile, Kentucky Hearts und Hang On to Your Heart, von denen das zweite die Nummer eins erreichte), und von 1983 bis 1987 erreichten zehn von elf Singles die Nummer eins in den Billboard-Country-Singles-Charts, was sie zu einem der größten Country-Künstler des Jahrzehnts machte. Sie erhielten außerdem dreizehn Preisnominierungen von der Academy of Country Music und der Country Music Association.
Pennington und Taylor verließen die Band im Jahr 1990. Eine neue Besetzung mit Sänger/Gitarrist Paul Martin unterschrieb bei Arista Records und landete einige weitere Country-Hitsingles, wurde aber nach dem 1991er Album Justice von Arista fallen gelassen und löste sich 1993 auf. Einundzwanzig ehemalige Mitglieder versammelten sich für ein Abschiedskonzert in der Grand Ole Opry.

Nachdem sie Exile 1990 verlassen hatten, unterzeichneten J.P. Pennington und Les Taylor jeweils einen Solovertrag und erzielten kleinere Hit-Singles in den US-Country-Charts. Pennington und Taylor traten 1995 gemeinsam auf der Bühne auf und beschlossen, den Namen Exile wieder aufleben zu lassen. Die neue Version der Band, die von Pennington und Taylor mit wechselnden Begleitern geleitet wurde, tourte weiterhin durch die Nostalgie-Szene. Seit den 1990er Jahren hat die Gruppe mehrere Live-Alben veröffentlicht, sowie das neue Album Wrapped Up in Your Arms for Christmas im Jahr 2016.

Exile – Kiss You All Over (1978)

- ANZEIGE -