Archives for Unterwegs - Page 9
Wurst bei den Geschmähten (Teil 8)
Sinsheim an der A 6 ist ein außergewöhnlicher Ort. Auf der einen Seite der Autobahn ragen unübersehbar die Silhouetten einer Concorde und einer Tupolev TU-144 in den Himmel, direkt gegenüber auf der anderen Seite grüßt die beeindruckende PreZero Arena von einem Hügel herab, das Fußballstadion der TSG Hoffenheim von 1899. Hier begebe ich mich nun auf die Suche nach der Stadionwurst und bin gespannt, was die Badener so über den Tisch reichen.
Endzeitwurst auf Schalke (Teil 7)
Vieles geht zu Ende an diesem kalten und ungemütlichen Abend in der VELTINS-Arena auf Schalke in Gelsenkirchen: Für die deutsche Fußballnationalmannschaft das Jahr mit einer verkorksten WM und den insgesamt schlechtesten Spielergebnissen seit ewigen Zeiten, für Mercedes-Benz eine 46jährige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund, für den wieder schwach spielenden Thomas Müller nach seinem 100 Spiel in der DFB-Elf vielleicht eine große internationale Karriere und eventuell auch eine Stadionwurst-Tradition auf Schalke.
Wurst beim Geißbock (Teil 6)
Geplant war die Bratwurstliga als Wettbewerb der Erstligastadien. Und nun bin ich in Köln. Der 1. FC Köln, zumeist liebevoll nur kurz FC genannt, ist in diesem Jahr innerhalb von zwanzig Jahren zum sechsten mal in die zweite Liga abgestiegen. In den Augen seiner Fans bleibt er aber sowieso immer erstklassig. Dieses Gefühl empfinde ich bei allen Gesprächen zum FC überdeutlich und über den FC wird in Köln viel gesprochen. Der Verein ist, wiederum ein Gefühl, in der Stadt allgegenwärtig. Kein Wunder, dass behauptet wird, der FC selbst sei „e Jeföhl, dat verbingk“ und zudem „spürbar anders“.
Wurst auf´m Dorf (Teil 5)
Der FSV Mainz 05 nennt sich selbstironisch "Karnevalsverein". Das Stadion der Rheinhessen-Metropole und die Besucher verströmen Gemütlichkeit und Freundlichkeit. Und die in der Opel Arena verkaufte Bratwurst kann sich nicht nur sehen, sondern vor allem auch mit Genuss verspeisen lassen.
Heimatwurst in Düsseldorf (Teil 4)
Ganz Düsseldorf ist im rot weißen Fußballfieber. Die Menschen genießen, dass die Fortuna nach fünf Jahren der Zweitklassigkeit wieder frisch im Fußballoberhaus dabei ist. Vor dem Spiel gegen Schalke 04 vibriert die Düsseldorfer Altstadt geradezu beim gemeinsamen friedlichen Vorglühen der Fans. Der Weg zum Stadion wird zu einer eindrucksvollen „Prozession“ in herrlicher Herbstsonne, die immer wieder an den „Bieraltären“ der auf dem Weg liegenden Trinkhallen und Kneipen unterbrochen wird. Die Stadt feiert sich stolz und erwartungsfroh selbst. Wie aber ist die Bratwurst im Stadion?
Wurst im Tempel (2.Teil)
Signal Iduna Park Dortmund - Fußballtempel, Heimstadt des BVB und der berühmt-berüchtigten "Gelben Wand" auf der Südtribüne. Station 2 unserer Bundesliga-Bratwurst-Testreise. Das Ergebnis: Ernüchterung nach dem vorangegangenen kulinarischen Erlebnis in München.
Im falschen Block (1.Teil)
Welche Fußball-Bratwurst schmeckt am besten? Dies herauszufinden, hat sich unser Autor auf eine Erkundungsreise durch die deutschen Bundesliga-Stadien gemacht, an deren Ende eine Bratwurst-Tabelle stehen soll. Und dabei gleich zu Beginn weit mehr als nur kulinarische Erfahrungen gewonnen. Mitten im "gegnerischen" Fan-Block beim Länderspiel Deutschland gegen Frankreich in München.
Bayerischer Erfindergeist
Hosen können von hohem symbolischen Wert sein. Ja selbst bis in den familiären Alltag hinein entzündet sich zuweilen der Streit darüber, wer sie anhat und wer nicht. Zweifellos haben die Blue Jeans im allgemeinen Bewusstsein längst diesen Rang für sich erobert. Wer würde da schon den Erfinder dieses modernen Kultobjektes in dem kleinen Dörfchen Buttenheim vermuten? Denn hier, unweit der fränkischen Metropole Bamberg, erblickte einst Löw Strauss das Licht der Welt.
Das Erbe der San
Die Suche nach Wasser in der Kalahari gehört zu den täglichen Herausforderungen für alle Lebewesen, die sich – entsprechend der hier vorherrschenden Rangordnung – geduldig um die Wasserlöcher scharen. Wie hier am Auob River im südafrikanischen „Kgalagadi Transfrontier National Park“. Als nördlicher geographischer Zipfel eingezwängt zwischen Namibia und Botswana. Mit letzterem sogar, wie schon der Name des Parks vermuten lässt, grenzübergreifend verbunden.
Einmal Himmel und zurück
Ananda ist das Sanskrit-Wort für Glückseligkeit. Ihre Suche nach dem Glück endet am Fuße des Himalaya, im Dörfchen Narendra Nagar, eine halbe Stunde von Rishikesh entfernt. Dort befindet sich das ‚Ananda in the Himalayas', ein Ayurveda-Resort für höchste Ansprüche, das bereits mehrfach als bestes Destination-Spa weltweit ausgezeichnet wurde. Majestätisch auf einer Anhöhe gelegen, bietet das ca. 40 ha große Terrain des Maharadscha-Palastes von Tehri Garhwal eine ideale Kulisse für dieses exquisite Fünf-Sterne-Hotel.

