Archives for Politik - Page 145

Der Nationalstaat soll’s richten

Mit der überraschenden Wahl von Benoît Hamon zum Präsidentschaftskandidaten der französischen Sozialisten (PS) hat sich ein Trend verstärkt, der nichts Gutes für Europa bedeutet. Die meisten der mehr als ein halbes Dutzend ernsthaften Kandidaten gehen deutlich auf Distanz zur EU. Souveränität und Schutz vor den Folgen der Globalisierung stehen im Vordergrund. Da Europa versagt hat, soll es der Nationalstaat richten.
weiter lesen...
Gesellschaft

Auf Kollisionskurs

Mit Donald Trump zieht ein Republikaner ins Weiße Haus, den eine globalisierungskritische Grundhaltung auszeichnet und einen Konfrontationskurs mit China, Mexiko und sogar möglicherweise Deutschland erwarten lässt. Bereits während des Wahlkampfs kritisierte Trump die bisherigen Freihandelsabkommen als schädlich für die US-Wirtschaft, da sie zu einer massiven Abwanderung von Unternehmen und Arbeitsplätzen ins Ausland geführt hätten.
weiter lesen...

Do it yourself: Ein Trend mit rechtlichen Risiken

Ob Kochrezepte oder Einrichtungsideen - das Internet bietet eine Vielzahl an Anleitungen zum Selbermachen. Warum also nicht das Lieblingskleid einfach selbst nähen? Oder die Fitnessübung zu Hause nachmachen, anstatt einen Trainer zu bezahlen? Do it yourself liegt voll im Trend. Doch was ist, wenn das empfohlene Sportgerät zur Stolperfalle wird? Welche rechtlichen Risiken hinter dem Trend lauern und wie man sich davor schützen kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
weiter lesen...

Jetzt erst recht

Nun also auch in Deutschland: Ein Anschlag ist gelungen – ausgeführt nach dem Vorbild von Nizza auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin. Zwölf Tote und 55 Verletzte sind zu beklagen. Seither herrscht Aufregung.
weiter lesen...
Gesellschaft

Ungeklärt: Verantwortung für das Leben oder Beihilfe zum Suizid?

Alter, Behinderung, Schmerz und Krankheit sind unabweisbare Realitäten des menschlichen Lebens, wenngleich ihre gesellschaftliche Bewertung historisch und kulturell variiert. Sind sie ein Moment der conditio humana oder bloß Defizite, die dem Leben letztlich die Würde rauben? Da nun eine autonome Selbsttötung – insbesondere unter den genannten Einschränkungen – nicht jedem möglich ist, finden sich verschiedene Formen zur Unterstützung bei diesem Vorhaben.
weiter lesen...
Gesellschaft

Möge die Soft Power mit uns sein

Die derzeit intensiv geführte Debatte um „Fake News“, „Filter Bubbles“, Echoräume und Wunschwirklichkeiten – „gefühltes Wissen“ nannte der Berliner Kabarettist Horst Evers dies einmal – erinnert an den ebenfalls hartnäckigen wissenschaftlichen Streit um den Wahrheitsanspruch verschiedener Textsorten. Heute zeigt sich diese faktische Wucht vor allem an den in den sozialen Medien „geteilten“, also zumeist kritiklos verbreiteten „Fake News“.
weiter lesen...

Zur eigenen Sicherheit: E-Mails digital signieren

Internetbetrüger machen sich schon eine ganze Weile im Netz breit. Besonders das sogenannte Phishing, bei dem Betrüger E-Mails im Namen von Unternehmen oder anderen vertrauenswürdigen Absendern verschicken, um an sensible Daten der Empfänger zu gelangen, kann gefährlich sein. Eine Methode, um E-Mails sicherer zu machen, ist die sogenannte de-Mail.
weiter lesen...

Interview – Henry Kissinger

Die Welt ist im Chaos. In vielen Teilen der Welt finden gleichzeitig fundamentale Umbrüche statt, die meist von gegensätzlichen Prinzipien geleitet werden. Ein militärischer Konflikt zwischen den USA und China wäre verheerend. Solch eine Auseinandersetzung würde die Welt spalten. Und sie würde in Zerstörung enden.
weiter lesen...

Die Ritter der Akropoluss

Die britische Komikertruppe Monty Python hätte vermutlich kein absurderes Stück erfinden können als das Krisenmanagement Europas im Falle Griechenlands. Die Absurdität und vor allem die Tragik für die betroffenen Griechinnen und Griechen entstehen aus dem ständigen Bemühen, alle Seiten in diesem Verfahren zufriedenzustellen und am Ende gut dastehen zu lassen.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.