Archives for Politik - Page 143
Arbeitszeitmonitor 2017
Spitzenverdiener mit einem Einkommen über 120.000 Euro jährlich sitzen wöchentlich rund 10 Stunden länger am Arbeitsplatz. Das ist ein Ergebnis des „Arbeitszeitmonitor 2017“ der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation Partner
Die Sicherheit Deutschlands wird auch im Internet verteidigt
Cyberangriffe könnten die Bundestagswahl manipulieren. Wir müssen Parlament und Parteien endlich als kritische Infrastruktur begreifen.
Der So-gut-wie-Präsident
Das entscheidende Duell der französischen Präsidentschaftswahlen wird am 7. Mai stattfinden: zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Marcon, bis August 2016 Wirtschaftsminister unter Präsident François Hollande und Gründer der Bewegung „En Marche!“, führte seit Wochen gemeinsam mit Le Pen die Umfragen an.
Auf Wiedersehen, Europa! War schön mit Dir.
Wenn dieser Tage in Deutschland über Migration gesprochen wird, ist damit fast immer die Wanderung aus anderen Teilen der Welt nach Europa gemeint, derzeit vor allem aus Afrika und dem Nahen Osten. Neben der Bewegung Richtung Norden gibt es aber auch die gen Süden.
Windows 10 Update im April 17 ist Neuinstallation
Das Update von Windows 10 im April 2017 ist eigentlich eine Neuinstallation des Betriebssystems. Nach der Installation sind die Parameter wieder auf den Standard zurückgesetzt. Datensicherheit und die Nutzung von Cortina müssen neu individualisiert werden - wenn sie Windows zumindest etwas das Spionieren abgewöhnen wollen. Eine Tool dafür empfehlen wir Ihnen auch.
Erdogääähn
Der Westen sollte sich von der Türkei nicht provozieren lassen, sondern gezielt die Daumenschrauben anlegen. Die EU mit ihren rechtsstaatlichen Mechanismen ist für Erdoğan und seine Gefolgschaft eine echte Gefahrquelle. Der Westen muss erst einmal nicht befürchten, dass Ankara dem Westen bald den Rücken kehrt und sich endgültig mit Russland verbündet.
60 Jahre EU: Dem Anfang wohnte ein Zauber inne…
Die EU ist 60 Jahre alt. Das wurde neulich im größten Sitzungssaal des EU-Parlaments in Brüssel gefeiert. Über die große Feierstunde des EU-Parlaments sprach kaum jemand. Zum 60. Geburtstagsjubiläum der EU findet nicht einmal ein offizieller Europäischer Rat statt.
Die Atomnationen
Die UNO verhandelt über ein Verbot von Atomwaffen. 130 der 193 UN-Länder wollen in dieser Woche einen Vertrag auf den Weg bringen, der die Nutzung und den Besitz von Nuklearwaffen ächtet. An den Verhandlungen nimmt allerdings keiner der Atomwaffen-Staaten teil.
Warum man Europa lieben muss
Wir leben in einer Zeit der negativen Renaissance, einer Zeit der Wiedergeburt von alten Wahnideen und Idiotien. Man liest nachdenklich den Satz, den Franz Grillparzer 1849 geschrieben hat: „Von der Humanität durch Nationalität zur Bestialität“. Und man ahnt und weiß, dass die Humanität wieder bedroht ist, massiv wie schon Jahrzehnte nicht mehr.
Der große „Bums“ am Bundes- kanzlerplatz
Spektakuläres Ereignis in Bonn: Am 19. März wird das so genannte Bonn-Center gesprengt - 40 Jahre lang eines der Wahrzeichen im einstigen Regierungsiertel. Verantwortlich für den reibungslosen und sicheren Verlauf ist Eduard Reisch, einer der grenzübergreifend bekanntesten und erfahrendsten Sprengmeister überhaupt. Die Liste seiner atemberaubenden Einsätze ist beeindruckend lang.




