Archives for Politik - Page 144

Potenzial entfalten

Menschen mit Behinderung sind besonders häufig arbeitslos – obwohl viele Unternehmen einer betrieblichen Ausbildung dieser Menschen offen gegenüberstehen. Behinderte sind häufig arbeitslos, ihre spezifische Arbeitslosenquote lag 2015 bei 13 Prozent.
weiter lesen...

Fünf Wege führen nach Rom

Am 1. März 2017 hat die Europäische Kommission ihr Weißbuch zur Zukunft Europas vorgelegt. Darin skizziert sie fünf unterschiedliche Szenarien, die beschreiben, wie sich die EU bis 2025 entwickeln könnte. Nun obliegt es den Regierungschefs der Mitgliedstaaten die Diskussion hierüber aufzunehmen.
weiter lesen...

Clowns der Menschlichkeit

Vor nicht langer Zeit hatte rantlos über den außergewöhnlichen Circus "Clowns der Menschlicheit" berichtet, dessen Mitglieder sich in die Krisen- und Kriegsregionen der Welt (und davon gibt es wirklich mehr als genug) begeben, um wenigstens für einen kleinen Moment Kinder wie Erwachsene ihr Elend vergessen zu lassen. Im folgenden Interview gehen wir noch einmal auf dieses Thema ein.
weiter lesen...

Ruck ’n‘ Roll

Seit Trumps Wahlsieg finden täglich irgendwo in den USA Anti-Trump-Veranstaltungen statt. Der Widerstand formiert sich in linken Gruppen wie „Socialist Alternative“ oder „International Marxist tendency“. Besonders die „Democratic Socialists of America“, kurz DSA, zieht die amerikanische Jugend an.
weiter lesen...
Gesellschaft

Wahltag oder Zahltag

Angesichts des Anwachsens populistischer Bewegungen und des immer größer werdenden Vertrauensverlustes gegenüber etablierten politischen Parteien in Europa diskutiert auch die deutsche Politik seit geraumer Zeit, wie auf niedrige Wahlbeteiligungen und Populismus zu reagieren ist. Die Vorschläge reichen dabei von der Senkung des Wahlalters über die Verlängerung der Wahltermine bis zu Wahllokalen im Supermarkt. Doch weshalb eigentlich die verbreitete Skepsis gegenüber einer Wahlpflicht?
weiter lesen...
Gesellschaft

Integration und Islam: Sind Parallelgesellschaften unvermeidbar?

Die Politik und die meisten Medien verweigern sich öffentlich der Erkenntnis, aber der Bevölkerung in Europa scheint es zu dämmern: Die muslimische Einwanderung in Europa bringt Probleme mit sich und gefährdet auf Dauer die Demokratie. Nach einer Umfrage des international bekannten Thinktank Chatham House in zehn Ländern der EU spricht sich jedenfalls eine deutliche Mehrheit gegen eine weitere Einwanderung von Muslimen nach Europa aus
weiter lesen...

Wohin führt die neue Seidenstraße?

In der Diskussion um die Rückkehr der Geopolitik wird dem eurasischen Kontinent eine maßgebliche Rolle zugeschrieben. Die Vormachtstellung der USA in der Welt hänge davon ab, ob es den USA gelinge, sich in Eurasien zu behaupten. So der Befund des Strategen der alten Schule, Zbigniew Brzeziński, ehemaliger Sicherheitsberater des US-Präsidenten Jimmy Charter.
weiter lesen...

Tyrannei ohne Führer

Ein wesentliches Merkmal der „Occupy Wall Street“-Bewegung war die Ablehnung einer gewählten oder ernannten Führung. Dies zeigte sich bei den Vollversammlungen und den Sprecherrats-Modellen, die in den wichtigsten Protestcamps entstanden: Man achtete streng auf die Einhaltung des Rotationsprinzips und des Horizontalismus. Letzteres ist eine Form der Organisation, die Hierarchie durch „Selbstverwaltung, Autonomie und direkte Demokratie“ ersetzt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Nie wieder – das Unfassbare

NRW-Bildungsministerin Löhrmann besucht mit einer Schülergruppe Gedenkstätte Yad Vashem in Israel. „Der internationale Austausch zwischen Deutschland und Israel bleibt ein wichtiger Auftrag für unsere Gesellschaft. Gemeinsam gilt es Zeichen zu setzen: für Frieden, Toleranz und Menschenrechte. Erinnerungskultur leistet hierzu einen wichtigen Beitrag – das Gedenken an die Opfer des Holocaust ist angesichts der globalen Lage dringender geboten denn je“, so Schulministerin Löhrmann.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.