Archives for Reisen und Touren - Page 50
Klein, aber fein: Die Schaukäserei in Brig-Glis
Wo im Oberwallis Köstlichkeiten entstehen. Es ist heiß, und dichte Wasserdampfschwaden füllen die kleine Produktionshalle der Schaukäserei Rhone AG im schweizerischen Brig-Glis, Oberwallis. Die Luftfeuchtigkeit fühlt sich an wie 120 Prozent, und die Kleider kleben einem sofort am Leib. Schattenhaft sieht man Käser Ruedi Leuenberger (45) und die Milchtechnologin Karin Bumann (32) von Kessel zu Kessel eilen.
Wüstenflimmern der Wanderdünen
Fahren Sie mit dem komfortablen Sonderzug African Explorer zu den Naturwundern Namibias. Unendlichen Weiten, faszinierende Landschaften, die höchsten Dünen der Welt, wilde Tiere im Etosha-Nationalpark, farbenfroh gekleidete Menschen und zahlreiche Spuren deutscher Kolonialgeschichte in Lüderitz, Swakopmund und Windhoek warten auf Sie. Höhepunkte dieser besonderen Safari auf Schienen sind nicht nur der wildreiche Etosha-Nationalpark und die beeindruckenden Dünen des Namib-Naukluft-Nationalparks, sondern auch der gewaltige Fish River Canyonund die legendäre Diamantenküste.
Urlaubsstudie
Urlaub mit den Eltern ist nur was für Kinder? Laut einer aktuellen Untersuchung von Enterprise Rent-A-Car trifft das auf eine Vielzahl der Deutschen nicht zu: Auch die meisten jungen und viele ältere deutsche Erwachsene fahren noch mit ihren Eltern in den Urlaub und profitieren finanziell vom „Reisebüro Mama & Papa“.
Vignette richtig aufkleben
Für Autobahnen und Schnellstraßen in mehreren europäischen Ländern benötigt man eine Vignette. Dabei sind die Regelungen zum Anbringen der Vignette in Österreich besonders streng. Wir erklären, wie Sie das "Pickerl" richtig kleben.
Wenn der Wald brennt
Im Großraum Athen sind mindestens 50 Menschen bei Waldbränden ums Leben gekommen. Weitere 150 sollen verletzt sein, viele schweben in Lebensgefahr. Auch in Schweden kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände. Wie die Grafik von Statista zeigt, wüteten 2016, den aktuellsten verfügbaren Daten der European Commission, knapp 5.500 Brände in den Wäldern Schwedens. In Griechenland waren es schätzungsweise 777. Spitzenreiter sind allerdings Portugal und Spanien mit mehr als 13.000 und knapp 9.000 Bränden. In Deutschlands Wäldern brach 608 mal Feuer in Wäldern aus.
Zur Quelle des Impressionismus
„Und es ward Licht!“ Schon hat es mit seinen hellen Strahlen die Spitze des Eiffelturms erreicht, der am frühen Morgen noch etwas schlaftrunken nach Orientierung sucht. Doch immer weiter gleitet das Sonnenlicht am mächtigen Stahlgerüst herab, bis es auch das Marsfeld erreicht hat, das dem Koloss einst als Standort zugewiesen wurde. Wie ein Zeigefinger Gottes steht er nun da, seine gigantischen Stahlträger dreihundert Meter hinauf in den blauen Himmel gereckt.
Außenposten der Milchstraße
Ein „Starlight-Exzess“ am nächtlichen Sternenhimmel? Keine andere Bezeichnung wäre passender für das ungewöhnliche Naturschauspiel, das die Besucher der kleinen Kanareninsel La Palma nach Sonnenuntergang erwartet. Denn dann beginnt die Zeit eines Sternenzaubers, wie er in dieser unglaublichen Intensität nur selten auf der Welt zu beobachten ist. Gerade so, als hätte der Große Wagen schwungvoll eine imaginäre himmlische Feuerstelle durchfahren und dabei das gesamte Firmament mit einem sprühenden Funkenregen überschüttet.
Ab in den Urlaub – Tipps für die Reisekasse
Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Der Start der Sommerferien läutet für viele die schönste Zeit des Jahres ein. Nach wie vor machen die Deutschen ihrem Ruf als reiselustige Nation alle Ehre: Im vergangenen Jahr fuhren gut 70 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal für mehr als fünf Tage in den Urlaub. Auch in diesem Jahr ist sich bereits jetzt knapp jeder Zweite sicher, dass er verreisen wird. Beliebt sind weiterhin vor allem die Dauerbrenner unter den Reisezielen wie Deutschland, Spanien, Italien und Griechenland, aber auch Fernreisen in die USA, nach Kanada und Südostasien liegen im Trend.
So viel ist der Euro im Urlaub 2018 wert
Je nachdem, wo man seinen Urlaub in diesem Sommer verbringt, bekommt man für den Euro mehr oder auch weniger für sein Geld. Denn die Kaufkraft des Euro ist im Ausland sehr unterschiedlich. So muss in den skandinavischen Ländern tiefer in die Tasche gegriffen werden als in Deutschland. Im Osten und Süden Europas können deutsche Touristen dagegen von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.
Die schlimmsten Staufallen im Ausland
Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt und mit dem Auto anreist, bleibt auch diesen Sommer im Stau stecken. Besonders an den Wochenenden wird es auf wichtigen Hauptverkehrsrouten eng. Die Gründe: Überlastung und Baustellen.






