Archives for Reisen und Touren - Page 51

Gesellschaft

Stadt im Fächerformat

Karlsruhe ist eine Stadt im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg. In einer ehemaligen Munitionsfabrik ist das große ZKM Zentrum für Kunst und Medien mit seinen Video-, Audio- und interaktiven Installationen untergebracht. In der Stadtmitte befindet sich das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss Karlsruhe, von dessen Turm aus der fächerförmige Stadtgrundriss zu erkennen ist.
weiter lesen...

Mittelalter hautnah erleben

Auf der Klosterbaustelle “Campus Galli” entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans. Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit entfernt, auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug.
weiter lesen...

Rückzugsorte für die Seele

Ayubowan! - Herzlich Willkommen (sinngemäß: Langes Leben!, häufig "Eibo!" in abkürzender Form ausgesprochen). Die durch dem Tamilenkonflikt entstandene Zweiteilung der Insel schlägt sich auch in der Sprache nieder. Die meisten Singhalesen sprechen Sinhala, die Tamilen wiederum Tamil. Leider sind sowohl Schrift als auch Sprache nicht kompatibel, sodass die wenigsten Singhalesen beide Sprachen beherrschen. Sinhala ist eine kleine Sprache, die nur von 18-20 Mio. Menschen gesprochen wird. Über die Insel hinaus findet sie kaum Verbreitung, obwohl es sogar ein zweiteiliges Lehrbuch auf deutsch gibt. Aus der Historie des Landes heraus wird Englisch zwar von vielen Einheimischen in einer vereinfachten Form verstanden, hat aber geringere Bedeutung als in anderen Ex-Kolonien. Zur Kommunikation für Reisende ist dies jedoch zumeist ausreichend.
weiter lesen...
Kultur und Unterhaltung

Mythos Lalibela

Lalibela oder Neu-Jerusalem (früher Roha) ist eine heilige Stadt und Wallfahrtsort in Äthiopien. Lalibela liegt in der vormaligen Provinz Wällo. Der Ort liegt 2500 Meter hoch und hat 8484 Bewohner (Volkszählung 1994), die fast vollständig äthiopisch-orthodoxe Christen sind. Lalibela ist weltweit bekannt für die elf monolithischen Kirchen, die – überwiegend mehrgeschossig – in rote Basaltlava gemeißelt sind. Die Kirchen entstanden beginnend mit der Regentschaft von Kaiser Gebra Maskal Lalibela, auch bekannt unter dem Namen Heiliger Lalibela (ein Mitglied der Zagwe-Dynastie) im 12./13. Jahrhundert. Wahrscheinlich wurde insgesamt 100 Jahre an der Anlage gebaut.
weiter lesen...

Symptome des Tulpenfiebers

„Tausend rote, tausend gelbe …“ Die Sprache der Blumen zeichnet sich aus durch einen hohem Symbolwert. Dies trifft besonders zu bei persönlichen Herzensanliegen. Denen können sie zuweilen glaubhafter Ausdruck verleihen als das gesprochene Wort es vermag. Machte diese Erfahrung nicht bereits Suleyman der Prächtige, einer der mächtigsten Sultane im Topkapi-Palast am Bosporus?
weiter lesen...

Aristokratische Erbstücke

„Als Böhmen noch bei Österreich war …“ Jaja, die gute alte Zeit! Die hat es zwar nie so richtig gegeben, aber dennoch ist die tschechisch-österreichische Erinnerung voll davon. Spätestens seit das alte Europa am Ende des Ersten Weltkriegs krachend und mit großem Getöse in sich zusammenbrach. Wo war da nur die einst so mächtige und stolze k.u.k.-Monarchie geblieben, mochte man wehmütig fragen. Denn gleichsam über Nacht hatte diese sich mit einem letzten Aufbäumen in die Geschichte verabschiedet und sich dabei in einen bunten Strauß kleiner Einzelteile verwandelt. Diese allerdings freuten sich über ihre neu gewonnene nationale Unabhängigkeit.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.