Archives for Kultur und Unterhaltung - Page 27
Wie wilde Tiere (As bestas)
Der Film „Wie wilde Tiere“ des spanischen Regisseurs Spaniers Rodrigo Sorogoyen spielt in einem galizischen Dorf. Hauptfiguren sind die Bauern vor Ort sowie ein hinzugezogenes französisches Paar, das anders „tickt“ als die Einheimischen. Es kommt zu einem Drama von archaischer Gewalt.
„All das Schöne“
Wie kann man einen geliebten, aber depressiven Menschen davon überzeugen, dass das Leben lebenswert ist? Vor allem, wenn dieser Mensch die eigene Mutter ist? Vor dieser schier unlösbaren Aufgabe steht die Ich-Erzählerin in „All the Beauty“, dem Theaterstück des britischen Autors Duncan Macmillan.
Auf dem Weg
Ein berühmter Schriftsteller und Entdecker erleidet einen schweren Sturz, der ihn ins Koma fallen lässt. Als er wieder aufwacht, kann er kaum noch gehen. Entgegen aller Ratschläge beschließt er, Frankreich zu Fuß auf vergessenen Pfaden zu erkunden.
Mostbet DE Casino-Rezension: Funktionen und Vorteile
Informieren Sie sich über die Funktionen und Vorteile des Mostbet DE Casinos. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht.
The Old Oak
In einem verlassenen nordenglischen Dorf steht der Pub "The Old Oak" kurz vor der Schließung, als syrische Flüchtlinge ohne Vorwarnung dort untergebracht werden.
Wer das Vergessen stört
Die ehemalige Polizeipsychologin Lily Brown glaubt nicht an den Selbstmord ihrer Patientin Vera. Bei Nachforschungen stößt sie auf ein furchtbares Geheimnis und gerät selbst in Lebensgefahr.
Buch-Neuheit: Naturmäzene: Arten-und Klimaretter
Dieses multimediale Buch will zum Kampf gegen das Artensterben beitragen. Es ist eine Hommage an die Naturmäzene und ihr beispielhaftes Engagement.
A.R.Penck: Kreative Jahre in Bonn
Zwischen 1991 und 1999 war A.R.Penck - bürgerlich Ralf Winkler - regelmäßiger Gast in Bonn. Niemand im „großen“ Kunstbetrieb in Berlin oder in Köln wußte, daß die Bennauerstraße in Bonn mit der Galerie Wierny sein Anlaufpunkt war. Hier arbeitete er ausgesprochen produktiv und vor allem ungestört.
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
In seinem opulenten Historiendrama schlüsselt Marco Bellocchio den „Fall Edgardo Mortara“ auf. Als Siebenjähriger wurde der jüdische Junge von päpstlichen Soldaten den Eltern entrissen – weil er angeblich heimlich christlich getauft war.
Verlogen
Ein vermeintlicher Suizid wird zum mysteriösen Mordfall für Kommissarin Elma und ihr Team – der zweite Teil der preisgekrönten isländischen Krimiserie von Eva Björg Ægisdóttir










