Tag archives for Wandel - Page 2
Fest im Sattel
Ein Wandel Russlands hin zu einem demokratischeren Staat, der wieder als Partner und nicht als Gefahr für Europa wahrgenommen wird, ist ohne eine Demontage des autoritären Systems Putin kaum vorstellbar. Sein Namensgeber an der Spitze nimmt im fortgeschrittenen Alter, wenn überhaupt, nur noch Veränderungen in ultrakonservativer, ja rückschrittlicher Richtung vor. Sollte er bis zu seinem Lebensende an der Macht bleiben, wäre kaum mit einer wesentlichen Änderung der Politik zu rechnen.
Änderungen gewünscht: So wandeln Sie Ihr Leben
Unzufriedenheit ist ein Zustand, der vergeht. In regelmäßigen Abständen erleben Menschen Phasen, in denen die Dinge im Leben nicht nach Plan laufen, sich das Arbeiten schwer anfühlt oder es im Privaten nicht rund laufen möchte. Nicht immer ist es notwendig, Änderungen vorzunehmen. Manche Phasen gehen von alleine – sollte dies nicht der Fall sein, gilt es zu überlegen: Was wünschen Sie sich für Ihr Leben? Wie können Sie Ihr Wohlbefinden wiederherstellen?
Die digitale Revolution
Die digitale Revolution hat seit Ende des 20. Jahrhunderts in sehr vielen Ländern einen Wandel in nahezu allen Lebensbereichen bewirkt. Digitaltechnik und Computer verbinden die analoge Welt immer mehr mit der digitalen. Diese Änderungen betreffen Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit und Privatleben. Neue Medien beeinflussen zunehmend unser Kommunikationsverhalten.
Selbst ist die Frau
Als 2020 die Jugend in Massen auf die Straße ging, um gegen das Abtreibungsverbot der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) zu protestieren, sprachen Beobachter von einer sich im Land anbahnenden sozialen Revolution. Angeführt von jungen Frauen und ganz im Zeichen der Geschlechtergleichstellung zeigte diese Generationsrevolte, dass paternalistische Normen und die bisherigen politischen Arrangements nicht mehr zum realen Lebensstil junger Menschen passen.
Wir können auch anders
Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist heute das wohl drängendste Problem Europas. Viele Beobachter bringen wie ich den Aufstieg des Populismus mit dem Niedergang der Sozialdemokratie oder der linken Mitte in Verbindung. Traditionelle sozialdemokratische Wählerinnen und Wähler geben heute häufig Populisten ihre Stimme. Die Hinwendung der Sozialdemokratie zu einem „menschlichen, freundlichen“ Neoliberalismus öffnete einen politischen Raum, den Populisten mit Sozialstaatschauvinismus füllten. Der nachlassende Wahlerfolg der Sozialdemokratie macht linke Mehrheitsregierungen, ja in vielen europäischen Ländern jegliche stabile Mehrheitsregierung, unmöglich.
Breslau 2016: Kultur ohne Grenzen
Wrocław/Breslau im Südwesten Polens hat viel zu bieten – besonders in diesem Jahr! Als europäische Kulturhauptstadt 2016 feiert sich die Stadt mit einer bunten Mischung aus Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen und anderen Events.

