Tag archives for Trump - Page 2
Politik: Die Welt im Chaos
Die globale Krise hat tiefere Ursachen. Trump ist ein Symptom – doch die eigentlichen Probleme bestehen seit Jahrzehnten.
Good bye America?
Da ist bei mir etwas zerbrochen in den letzten Tagen! Der Glaube, mit den Vereinigten Staaten in
elementaren Fragen der von Politik und Gesittung verbunden zu sein, hat mich und wohl auch die die meisten meiner Generation lebenslang als Konstante begleitet. Mochten sich im Lauf der Zeit die Herausforderungen ändern und neue Einstellungen notwendig werden - hier war eine beruhigende Gewissheit, darauf konnte man bauen. Diese Gewissheit ist abhandengekommen, und egal, was noch auf uns zukommt, es wird lange dauern, Jahrevielleicht, bis die Erschütterung verdaut ist.
Politik: Mit Trump wächst die Einsicht
Die NATO als Wertegemeinschaft ist offenbar hirntot. Jetzt muss die Stabilisierung der Allianz als wirkungsvolle Zweckgemeinschaft in den Mittelpunkt rücken. Wer nach dem Eklat im Weißen Haus glaubt, die europäischen NATO-Staaten könnten sich zügig von den USA abkoppeln, der irrt gewaltig und ergeht sich in Größenfantasien ohne reale Grundlage.
Politik: Starmers Churchill-Moment
Keir Starmer schreitet voran und stellt Großbritannien als Brücke zwischen Europa und Trump auf. Kann seine Strategie Europas Sicherheit retten?
Politik: Jetzt haben wir den Salat
Europa hat es versäumt, eine eigene Friedensstrategie zu entwickeln und sich so Trump ausgeliefert. Doch noch ist nicht alles verloren.
Politik: Herkulesaufgabe
Die Ukraine und Europa müssen sich auf das Schlimmste vorbereiten. Doch eine Einigung mit dem Trump-Team ist weiterhin möglich.
Politik: „Der Ukraine läuft die Zeit davon“
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, „sofortige Verhandlungen“ mit Wladimir Putin aufzunehmen, für Wirbel gesorgt. Wie wurde diese Nachricht in der Ukraine aufgenommen?
Politik: „Eine ernsthafte Gefahr“
Trumps Gaza-Pläne sorgen für Entrüstung. Wie reagieren die Staaten der Region? Wir berichten aus Ägypten, Ost-Jerusalem, Israel und Jordanien.
Politik: Wer füllt die Lücke?
Der geplante Rückzug der US-Entwicklungshilfe sorgt für Irritationen und Unsicherheit. Wir berichten aus Südafrika, Nepal und Georgien.
Politik: Rechte Beziehungspflege
Alle waren sie gekommen, um Donald Trumps zweiter Amtseinführung beizuwohnen: Freunde und Familie, Senatoren und Tech-Milliardäre, Richter des Obersten Gerichtshofs und natürlich auch auswärtige Politprominenz. Doch auf der offiziellen Gästeliste fehlten auffälligerweise einige der wichtigsten europäischen Staats- und Regierungschefs: Weder der wahlkämpfende Olaf Scholz noch Emmanuel Macron oder Ursula von der Leyen waren vertreten.









