Tag archives for Schriftsteller
R.C.Sherriff: Zwei Wochen am Meer
Voller Vorfreude bricht die Familie Stevens an die englische Südküste auf, mit sorgsam gepacktem Koffer und diesem wunderbar freien Gefühl im Bauch, wenn der Urlaub beginnt.
Die geliebte Pension ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber irgendetwas sagt Mr Stevens, dass diese Ferien die schönsten werden, die sie je hatten.
Vier Mütter für Edward
"Vier Mütter für Edward" ist eine irische Komödie/Drama-Film. Der Film handelt von einem jungen Autor, Edward, der kurz vor seinem literarischen Durchbruch steht und sich gleichzeitig um seine alternde Mutter kümmern muss. Als seine Freunde ihn bitten, während ihres Urlaubs auf ihre Mütter aufzupassen, gerät sein Leben völlig durcheinander.
Wolfgang Büscher: Der Weg. Eine Reise durch die Sahara
Im Herzen der Sahara liegt ein riesiges Vulkanmassiv voller Gold und voller Geschichten von Eremiten, Räubern und Tuareg-Kriegern. Wie oft bei seinen Büchern, war es auch diesmal ein Bild, das bei Wolfgang Büscher den Wunsch auslöste, dorthin zu gehen.
Franzobel – Hundert Wörter für Schnee
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt.
MordsPECH
Mit einem mysteriösen Anruf wird Reporter Alexander Hopp im neuen Wachtbergkrimi „MordsPech" eine spektakuläre Enthüllungsgeschichte angeboten. Der Unbekannte behauptet, über Beweismaterial für massive Unregelmäßigkeiten in der Agentur für Arbeit zu verfügen. Hopp steht vor der Entscheidung, ob er sich auf diese riskante Recherche einlassen soll, zumal ihn die Situation an eine gefährliche Affäre vor zwanzig Jahren erinnert, die ihm dennoch seinen größten journalistischen Erfolg einbrachte.
Freud – Jenseits des Glaubens
Am 3. September 1939, zwei Tage nach Beginn des Überfalls auf Polen, lädt der an Krebs erkrankte Sigmund Freud den Schriftsteller und Oxford-Professor C. S. Lewis zu sich in sein Haus in London ein, vorgeblich um sich über das Buch The Pilgrim’s Regress auszutauschen. Lewis war früher Atheist und trat später zum Christentum über, Freud interessieren dessen Ansichten über die Existenz Gottes.
Victor Lodato – Honey
Honey ist 82. So alt, dass Beerdigungen sich nicht mehr anfühlen wie ein Arrivederci, sondern eher wie ein A presto: ein Bis bald. Nach einem Leben als Kunstexpertin in den besten Auktionshäusern von Los Angeles ist sie nach New Jersey zurückgekehrt – in eine Heimat, die sie als Teenager gegen alle Widerstände verlassen hat.
Paul Harding – Sein Garten Eden
Apple Island, im Jahr 1793: Der Schwarze Benjamin Honey, ein ehemaliger Sklave, und seine irische Frau Patience lassen sich auf einer kleinen Insel vor der Küste von Maine nieder. Für Benjamin ist es das Paradies. Hier legt er einen Obstgarten an mit den Samen unterschiedlicher Apfelsorten, die er in zwölf Jutesäckchen mitgebracht hat.
Carl Nixon: Kerbholz
Eine britische Familie stürzt an der einsamen Westküste Neuseelands mit dem Auto über eine Klippe, nur die drei Kinder auf dem Rücksitz überleben. Unter moosbehangenen Felswänden suchen sie Schutz vor Insekten und dem unerbittlichen Regen, bis endlich Rettung naht: Zwei Outlaws bringen die Kinder auf ihre abgelegene Farm. Doch schnell zeigt sich, dass ihnen günstige Arbeitskräfte sehr gelegen kommen.
Gernot Voltz: Beim nächsten Berg wird alles anders
Im Sommer 2023 flog der Kabarettist und Autor Gernot Voltz mit zwei Freunden nach Tansania, um den Kilimandscharo zu besteigen. Der Bericht über diese Reise ist manchmal informativ, manchmal lustig, manchmal dramatisch, aber immer sehr unterhaltsam.









