Tag archives for Personen
Sylvain Prudhomme – Der Junge im Taxi
Wer ist dieser M., über den die Familie nicht reden will? Auf der Beerdigung seines Großvaters erfährt Simon von dessen verleugnetem Sohn. Am Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland gezeugt und zurückgelassen, ist M. nicht mehr als eine Leerstelle, eine vage Erinnerung.
Deutsche Redewendung „Die Fliege machen“
Die deutsche Redewendung "die Fliege machen" bedeutet, sich schnell und unauffällig davonzumachen oder zu verschwinden. Sie wird oft verwendet, wenn jemand sich einer unangenehmen oder unerwünschten Situation entzieht.
Deutsche Redwendung: „Unter einer Decke stecken“
Unter einer Decke ist es warm und gemütlich. Was darunter passiert, kann man von außen nicht sehen. Es bleibt geheim. Doch was bedeutet es, wenn mehrere Personen unter einer Decke stecken? Oft nichts Gutes …
Gehbehinderter Anwohner kann Behindertenparkplatz beanspruchen
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat die Stadt zur Einrichtung eines sogenannten „Behindertenparkplatzes“ vor der Wohnung eines Klägers in Gelsenkirchen verpflichtet.
Spülmaschinen und mehr für Senioren
Die einen spülen von Hand, weil sie es immer schon so gemacht haben, die anderen haben sich längst eine Spülmaschine angeschafft. Die Rede ist von Senioren, das heißt, von Menschen, die über 65 Jahre alt sind. Es gibt gute Gründe, sich eines der sparsamen Modelle auf dem Markt genauer anzusehen und eventuell auch anzuschaffen.
Historie: Das Fahrradkarussell 1884
1905 erwarb der ostdeutsche Schausteller Ernst Bernhard Weber ein Fahrradkarussell. Das Karussell soll bereits 1884 gebaut worden sein. Nicht auszuschließen ist, dass es eines der ersten Karussellbauten von Fritz Bothmann war. Allerdings ist fundiert über die Herkunft und den späteren Verbleib nichts bekannt.
Der Aufschwung der Sugar Daddy Apps
Sugar Daddy Apps sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sich immer mehr Menschen an sie wenden, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Apps ermöglichen es wohlhabenden Personen, mit jüngeren und attraktiveren Partnern in Kontakt zu treten, die auf der Suche nach finanzieller Unterstützung sind.
„Wolfskinder“
Vera Buck legt ihr Thrillerdebüt vor und wählt als Kulisse ein einsam gelegenes Bergdorf. Reicht das allein, um Spannung hervorzurufen? Wir erinnern uns an Thomas Willmann, Das finstere Tal. Die Gruseltrigger werden dort wesentlich stärker gesetzt und mit Hilfe eines, der Heimatliteratur entlehnten Sprachstils verstärkt. Hier wie dort geht es um Macht Einzelner über eine Gemeinschaft.
Ruby O. Fee: Schön von außen und innen
Diese dunklen Augen, der Kussmund, das süße Lächeln und die tolle Figur – Ruby O. Fee sieht einfach hinreißend aus! Für sie selbst allerdings bedeutet Schönheit etwas anderes als pure Äußerlichkeiten: „Ich bin sehr spirituell aufgewachsen. Das Wichtigste ist die Aura und die Energie eines Menschen.
Markennamen: Einer von 50 Millionen
Was macht einen guten Markennamen aus? Welcher Name ist besonders kreativ? Diese Fragen lassen sich ohne Markenkontext nicht seriös beantworten. Apple war ein guter und kreativer Name für einen Computerhersteller; für Apfelsaft wäre er weniger originell. Der Weg zum guten Markennamen ist steinig, aber begehbar.









