Kaufkraft: Sommerurlaub lohnt sich in der Türkei, Polen und Ungarn
Wo ist ein Urlaub in diesem Sommer besonders günstig? Um das herauszufinden, lohnt sich ein Kaufkraft-Vergleich. Denn ein Euro ist im Ausland nicht gleich ein Euro: Je nach Land können Sie für denselben Betrag mal mehr und mal weniger Waren und Dienstleistungen kaufen – unabhängig davon, ob der Euro gesetzliches Zahlungsmittel ist oder nicht.
Kaufkraft: Wo ist der Sommerurlaub 2023 günstig?
In welchen Ländern können Sie sich im Urlaub mehr für Ihr Geld gönnen? Ein Euro ist nämlich nicht gleich ein Euro: Je nach Land können Sie für denselben Betrag mal mehr und mal weniger Waren und Dienstleistungen kaufen. Je höher die Kaufkraft unseres Euros im Ausland ist, desto mehr können Sie sich vor Ort leisten. Der Urlaub lohnt sich also für Ihren Geldbeutel.
Urlaubskasse 2019
Bei der Planung des Urlaubs lohnt sich ein Blick auf die Kaufkraft des Euro im Zielland – denn seine Kaufkraft kann erheblich variieren und das macht sich in der Urlaubskasse bemerkbar. Besonders die Türkei ist als Urlaubsreiseziel gerade besonders günstig: Urlauber
bekommen in dem Land für 1,0 Euro, Waren und Dienstleistungen, für die sie in Deutschland 2,34 Euro bezahlen würden. In Polen beträgt dieser Wert 1,84 Euro und in Griechenland immerhin noch 1,23 Euro, wie die jüngsten Zahlen der OECD zeigen.
So viel ist der Euro im Urlaub 2018 wert
Je nachdem, wo man seinen Urlaub in diesem Sommer verbringt, bekommt man für den Euro mehr oder auch weniger für sein Geld. Denn die Kaufkraft des Euro ist im Ausland sehr unterschiedlich. So muss in den skandinavischen Ländern tiefer in die Tasche gegriffen werden als in Deutschland. Im Osten und Süden Europas können deutsche Touristen dagegen von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.