Franzobel – Hundert Wörter für Schnee
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt.
Reise zu den Nordlichtern in Skandinavien
Viele Menschen wünschen sich, einmal Nordlichter live erleben zu können. Hierbei handelt es sich um beeindruckendes Naturphänomen, bei dem Sauerstoff- und Stickstoffatome auf die nördliche Atmosphäre treffen und ein einmaliges Lichtspiel auslösen.
Campino: Hilfeschrei fürs Klima
Es ist ein besonders Jahr für den Punk-Oldie. Gleich zweimal hat es bei ihm genullt: Seine Toten Hosen feierten 40-jähriges Band-Bestehen, er selbst ist im Juni runde 60 geworden. Leise ist Campino deswegen noch lange nicht. Gerade schließen er und seine Kollegen ihre Jubiläumstour ab, und jetzt hat der charismatische Sänger dem Kampf gegen den Klimawandel seine Stimme gegeben – buchstäblich.
Sturm aufs Eis
Die Erwärmung der Erde, dramatische Veränderungen des Klimas mit gefährlichen Wetterkapriolen, das rapide Abschmelzen der Eismassen in der Arktis - es drohen gewaltige, nie gekannte Herausforderungen für die Menschheit. Doch in den Planungszentren vor allem der Weltmächte denkt man nicht zuvorderst daran. Dort werden ökonomische und militärische Überlegungen angestellt - Fragen nach wertvollen Rohstoffen oder neuen Schiffahrtsrouten. Es wird Zeit, dass sich die europäische Politik diesen Problemen zuwendet, wenn der Alte Kontinent nicht abgehängt werden will.