Tag archives for Fussball - Page 13
Trautmann
Es ist eine dieser Helden-Geschichten, die sich so filmreif erzählen lässt, dass es beinahe grotesk wirkt: Ein deutscher Wehrmachtssoldat gerät nach Ende des Zweiten Weltkriegs in britische Kriegsgefangenschaft, entpuppt sich im Lager als Torwart-Talent, wird vom Erstligisten Manchester City verpflichtet und verhilft dem Klub unter Einsatz seines Lebens zum Pokalsieg.
Liga der Langeweile?
Für spätgeborene Fans der Bundesliga mag es klingen wie ein Märchen aus einer längst vergangenen Zeit: Die Geschichte vom 1. FC Kaiserslautern, der sich 1996 tränenreich aus der ersten Liga verabschiedete, nur um zwei Jahre später nach direktem Wiederaufstieg die Meisterschale in den Pfälzer Himmel zu recken. Doch was damals schon märchenhaft anmutete, scheint aus heutiger Sicht gänzlich undenkbar. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München? Unwahrscheinlich. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München und Borussia Dortmund? Unmöglich!
Futsal: Was steckt hinter dem neuen Trend?
Beim ersten Drüberlesen könnte man denken, es sei ein Vertipper – doch dieses ulkige Wort gibt es wirklich und es beschreibt einen der heißesten Fußballtrends der letzten drei Jahre: Futsal bezeichnet nichts anderes als Fußball in der Halle anstatt im Freien und ist eine Sportart, die in letzter Zeit immer mehr Fans und wohlwollende Presse hat hinter sich versammeln können. Doch was steckt hinter dem Trend? Ist es nur eine Sport-Idee von cleveren Stubenhockern? Und warum ist es so beliebt?
Wurst beim Geißbock (Teil 6)
Geplant war die Bratwurstliga als Wettbewerb der Erstligastadien. Und nun bin ich in Köln. Der 1. FC Köln, zumeist liebevoll nur kurz FC genannt, ist in diesem Jahr innerhalb von zwanzig Jahren zum sechsten mal in die zweite Liga abgestiegen. In den Augen seiner Fans bleibt er aber sowieso immer erstklassig. Dieses Gefühl empfinde ich bei allen Gesprächen zum FC überdeutlich und über den FC wird in Köln viel gesprochen. Der Verein ist, wiederum ein Gefühl, in der Stadt allgegenwärtig. Kein Wunder, dass behauptet wird, der FC selbst sei „e Jeföhl, dat verbingk“ und zudem „spürbar anders“.
Fußballfans zahlen teilweise horrende Summen für Eintrittskarten
Ticketpreise im Fußball sind in jeder Saison ein heiß diskutiertes Gesprächsthema. Viele Fans unterstützen ihre Mannschaft bei allen Heimspielen und wollen auch auswärts dabei sein. Die meisten Anhänger lassen sich da von Ticketpreisen nicht abschrecken. Für viele stellen die Kosten jedoch einen bedeutenden Anteil ihres verfügbaren Einkommens dar. Je nach Land und Wettbewerb gibt es erhebliche Preisunterschiede. In manchen Fällen sind die Beträge, die von den Fans verlangt werden extrem.
Jürgen Klopp – Drei Jahre Liverpool
Am 8. Oktober 2015 trat Jürgen Klopp den Posten des Cheftrainers beim FC Liverpool an. Seither hat 51-Jährige zweifellos seine Spuren beim 18-maligen englischen Meister hinterlassen. So auch an den Wänden im Stadion an der Anfield Road. Kurz vor dem Spielertunnel prangt dort auf rotem Untergrund in bronzener Farbe der Spruch: „This ist a place for big football moments“. Der Urheber dieses Zitats ist Klopp. Doch die wirklichen Legenden der Reds sind nicht nur mit Sprüchen in den Kabinen verewigt, sondern auch mit zahlreich gewonnen Titeln in den Geschichtsbüchern.
Hierfür gibt’s die rote Karte!
Ob Ticketkauf, Taschenkontrolle oder Tumulte im Fanblock: Auch im Fußballstadion gibt es viele rechtliche Abseitsfallen. Passend zum Start der neuen Bundesliga-Saison gibt der Hamburger Jurist Christian Teppe, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz, nützliche Rechtstipps – damit der Stadionbesuch zur runden Sache wird.
Nach dem Spiel ist vor der Politik
In Ihrem Kinderzimmer zierten keine Poster von Gerd Müller oder Lothar Matthäus die Wände? Die Idole Ihrer Jugend hießen Willy Brandt oder Michail Gorbatschow? Für Sie ist die Fußball-Weltmeisterschaft die schlimmste Zeit des Jahres und Sie sind schon am überlegen, an welchen entlegenen Ort Sie für vier Wochen auswandern, um dem Fußball-Wahnsinn zu entgehen? Das müssen Sie nicht. Wir verraten Ihnen, warum die Fußball-WM auch für Sie interessant sein könnte.
Die Top Mannschaften der Champions League
Das Rennen um den europäischen Fußball-Thron beginnt am heutigen Abend in München, wenn der FC Bayern den RSC Anderlecht in der heimischen Allianz Arena empfängt. Wie die Grafik von Statista zeigt, gehört der deutsche Rekordmeister zu den aussichtsreichsten Teams des Turniers.
EURO 2016: gut oder schlecht für Brexit?
Können Erfolg oder Misserfolg der britischen Nationalmannschaften bei der Fußball-Europameisterschaft Einfluss auf den Ausgang des Brexit-Referendums haben?Vieles spricht dafür, dass Fußballländerspiele kurzfristige Auswirkungen auf die Gemütsverfassung der Bevölkerung haben.


