Tag archives for Darstellung
Werbung mit Vorher-Nachher-Darstellungen für Nasen- oder Kinnkorrektur durch Unterspritzung mit Hyaluron ist unzulässig
Der unter anderem für Ansprüche nach dem Unterlassungsklagengesetz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass für eine Behandlung, bei der durch Unterspritzung mit Hyaluron oder Hyaluronidase Form oder Gestalt von Nase oder Kinn verändert werden, nicht mit Vorher-Nachher-Darstellungen geworben werden darf.
August Diehl: Der Geheimnisvolle
Buchstäblich „unheimlich gut“ spielte er am vergangenen Sonntag ein mörderisches Muttersöhnchen im letzten Kieler „Tatort“ mit Axel Milberg alias Klaus Borowski. Viele fragten sich angesichts seiner herausragenden Darstellung vielleicht, woher sie August Diehl kennen.
Die Heiligen Drei Könige: Ursprung, Bedeutung & Brauchtum
Wer sich mit der Geschichte der Heiligen Drei Könige befasst, dem wird rasch klar, dass es sich hier vor allem um religiöse Mythen, überlieferte Sagen und Legenden handelt. Die katholische Kirche verehrt die „drei Könige“ als Heilige und feiert sie mit dem Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar.
„Champions“
Die witzige und herzerwärmende Geschichte eines ehemaligen Basketballtrainers, der nach einer Reihe von Fehltritten vom Gericht dazu verdonnert wird, ein Team von Spielern mit geistiger Behinderung zu betreuen. Er merkt bald, dass dieses Team trotz seiner Zweifel gemeinsam mehr erreichen kann, als sie sich je vorgestellt haben.
Die Verwandelten
Schwere Kost, dieser neue Roman der 1962 geborenen Autorin, sowohl vom Thema als auch vom Stil her. Mit diesem Stoff versucht Draesner eine Darstellung hauptsächlich von Kriegsende und Nachkriegszeit mit Handlungsfäden, die in die Gegenwart reichen. Kulisse ist vorwiegend Breslau, das auch für die späteren Generationen, die die Stadt vor dem Krieg nicht kannten, zum Familienankerpunkt wird.
Lars Eidinger: Exzentriker mit treuer Seele
Er ist einer der besten und meistbeschäftigten Schauspieler Deutschlands. Ob als Serienkiller im Kieler „Tatort“, exzentrischer Unternehmensspross in „Babylon Berlin“, als „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen oder überspannter Autor kürzlich im Film „Die Zeit, die wir teilen“: Lars Eidinger überzeugt nahezu immer durch sein eindringliches Spiel.
Aylin Tezel steht auf starke Körper
Als eigenwillige Ermittlerin im Dortmunder „Tatort“ spielte sie sich in unsere Herzen – und viele Krimi-Fans waren sehr traurig über ihren freiwilligen Ausstieg im Dezember 2020. Doch Aylin Tezel (38) suchte nach neuen künstlerischen Herausforderungen.
Kinotipp: November
Nachdem in Paris am 13. November 2015 eine Reihe terroristischer Anschläge verübt wurde, gerät die geheime Anti-Terror-Einheit (SDAT) unter der Leitung von Fred (Jean Dujardin) unter Druck, sie sollen die Täter so schnell wie möglich ausfindig machen. Mit Hilfe der CIA und dem Gespür der jungen Kollegin Ines (Anaïs Demoustier) können innerhalb kürzester Zeit zwei Terroristen identifiziert werden, darunter auch der Drahtzieher der Anschläge selbst. Es folgt ein Rennen gegen die Zeit, bevor die Attentäter wieder zuschlagen können
James Bond: Wer folgt nach Daniel Craig?
Mit Keine Zeit zu sterben gelangte am 30. September der letzte Bond-Film mit Daniel Craig in der Hauptrolle in die internationalen Kinos. Craig wollte eigentlich schon nach seinem Auftritt in Spectre aus der Rolle aussteigen, ließ sich dann aber noch einmal für einen fulminanten Abschied begeistert. Im neuen Streifen wird jedoch klar, dass der Schauspieler nicht mehr zurückkehren wird. Nun muss eine neue Ära gestartet werden und dazu benötigt es einen neuen Bond.
Oliver Masucci: Chef der Zauberer-Welt
Im Jahr 2015 spielte Oliver Masucci eine Rolle, die seine Karriere hätte zerstören können: Er verkörperte Adolf Hitler in der Satire „Er ist wieder da“. Doch das Gegenteil war der Fall - für seine großartige Darstellung des Führers bekam der Schauspieler viel Aufmerksamkeit und Zuspruch. Seither wirkte er in so tollen Produktionen wie „Spielmacher“, „Dark“ und „Werk ohne Autor“ mit.






