The Room Next Door
Die New Yorker Autorin Ingrid erfährt von den Krebsleiden einer alten Freundin, der Ex-Kriegsreporterin Martha, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Die beiden Frauen treffen sich wieder im Krankenhaus, wo sie bei langen und vertrauten Gesprächen beschließen, für einige Wochen Ruhe und Zuflucht in einem idyllisch gelegenen Haus in den Wäldern zu suchen.
Juliette im Frühling
In Blandine Lenoirs leichtfüßig-feministischer Familien-Tragikomödie "Juliette im Frühling" verbringt die an Depressionen erkrankte Juliette (Izïa Higelin) zwei Wochen bei ihren Lieben in der französischen Provinz – und erlebt dort turbulente und heilsame Momente.
Oh la la – Wer ahnt denn sowas?
Eine aristokratische Familie gerät in Aufruhr, als Tochter Alice sich mit François, dem Sohn eines einfachen Autodealers zusammentut. Als das Paar seine Verlobung verkünden will und die zwei Familien zusammenführt, bringen die beiden ihren Eltern DNA-Tests als Geschenk mit. Die sollen die beiden Familiengeschichten noch einmal ganz genau durchleuchten. Doch die unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe.
Leonardo DiCaprio und das unbekannte Kind
Unsinkbar sollte sie sein und sank doch schon auf ihrer Jungfernfahrt. Der Schock über das Titanic-Desastervor nunmehr 111 Jahren lief um die ganze Welt und begründete einen Mythos, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
Sind Online Casinos eine lohnende Einnahmequelle oder nur teure Unterhaltung?
In den letzten Jahren ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass Online Casinos aus der modernen Zeit nicht mehr wegzudenken sind. Ihre Existenz bietet Menschen aus allen Bereichen die einfachste Möglichkeit, ein Casino zu besuchen.
Irland: Die Cliffs of Moher
Die Cliffs of Moher sind Irlands Wahrzeichen. Es gibt wohl keinen Irland-Fan, der die Cliffs of Moher nicht besucht oder wenigstens Bilder der majestätischen Klippen bewundert hat. Die 300 Millionen alten Klippen von Moher ragen südwestlich von Galway, nur ein paar Autominuten des kleinen Örtchens Doolin entfernt ehrwürdig bis zu 200 Meter über dem brausenden Atlantik empor. Seine feine, prickelnde Gischt kann der Besucher selbst in dieser Höhe noch auf seinem Gesicht spüren.
Russisches Roulette im Hinterhof der USA
Jair Bolsonaro schlug die Warnungen in den Wind. Obwohl ihm US-Diplomaten zu verstehen gegeben hatten, dass sie den Besuch des brasilianischen Staatschefs in Russland vor zwei Wochen für unpassend hielten, flog Bolsonaro nach Moskau. Dort strahlte der Rechtspopulist dann gemeinsam mit Vladimir Putin in die Fernsehkameras. Anders als mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron wurde das offizielle Pressefoto nicht an dem riesigen Verhandlungstisch gemacht, der kühle Distanz signalisiert. Man klopfte sich jovial auf die Schultern, obwohl Bolsonaro damit prahlt, nicht gegen „das Grippchen“ Covid-19 geimpft zu sein.
Sprachlos in Warschau
Wie kam es dazu, dass die einst als „strategisch“ apostrophierte Partnerschaft zwischen Polen und Deutschland in Sprachlosigkeit versinkt? Und dass in der europäischen Stunde der Wahrheit – mit dem immer breiter werdenden Atlantik und den immer lauter werdenden Autokraten in und um Europa herum – die beiden Nachbarn getrennte Wege gehen? Aus deutscher Sicht scheint Polen heute ein Kopfschmerzen verursachendes Rätsel zu sein, das zuweilen an Donald Trump erinnert. Nicht nur, weil es eine gewisse ideologische Verwandtschaft zwischen dem amerikanischen Populisten und den polnischen Illiberalen gibt. Die Analogie besteht auch in der Annahme, man müsse den Spuk von Trump beziehungsweise Jaroslaw Kaczynski, dem Vorsitzenden der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), einfach überstehen. Wenn sie einmal weg sind, würde wieder Normalität einkehren.