Faszinierende Erlebnislandschaft im Weltkulturerbe
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Kontra K: Knallhart und wachsweich
Großer Auftritt bei Madame Tussauds: Kontra K enthüllte in Berlin stolz seine erste eigene Wachsfigur – tätowiert bis in die Haarspitzen, mit Tigerzahn um den Hals und jeder Menge Berliner Coolness im Gepäck.
Das Nationale Etruskische Museum in Rom
Das Nationale Etruskermuseum (italienisch: Museo Nazionale Etrusco) ist ein Museum, das den etruskischen und faliskischen Kulturen gewidmet ist und sich in der Villa Giulia in Rom, Italien, befindet. Es ist das wichtigste etruskische Museum der Welt.
Ausstellung: Legendäre LP-Cover-Kunst
Die Galerie Wierny in Bonn lädt Kunst- und Musikliebhaber zu einer einzigartigen Ausstellung ein: vom 3. bis 10. November 2024 wird die Ausstellung LP - Cover - Art gezeigt, die eine außergewöhnliche Sammlung von Plattencovern präsentiert. Diese Ausstellung zeigt ausschließlich handsignierte Werke von weltberühmten Künstlern, Fotografen und Designern, die seit Jahrzehnten die visuelle Identität der Musikszene prägen.
NordArt 2024 im Kunstwerk Carlshütte
Auf dem Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein findet vom 1. Juni bis 6. Oktober 2024 die 25. NordArt statt. Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, feiert ihr Vierteljahrhundert-Jubiläum mit Sonderprojekten und stellt zu ihrem Geburtstag die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre in den Mittelpunkt.
Paweł Bownik „Die Urne“
Paweł Bowniks „Urna“ wird anlässlich des Beginns des Warschauer Aufstands vor 80 Jahren ab dem 1. August 2024 im Haus der Geschichte präsentiert. Bei Paweł Bowniks Werk handelt es sich um eine großformatige Fotografie einer Urne, die die Asche von Büchern aus der in Brand gesetzten Krasiński-Bibliothek in Warschau enthält.
Sculptura #2: Wachtberger Künstler Willi Reiche präsentiert in Brüssel
Auf dem weitläufigen Gelände von „Tour & Taxis“ und in den historischen Hallen des „Gare Maritime“ (Anfang des 20. Jahrhunderts der größte Güterbahnhof Europas) in Brüssel startet am 19. Januar 2024 mit der „Sculptura #2“ die zweite Auflage der nun jährlich stattfindenden Ausstellung mit Skulpturen und Installationen.
Das Wunderwerk in unserem Kopf
Ohne Hirn geht in der Ausstellung nichts – das eigene und das tragbare Gehirn, das man am Eingang mitnimmt. Das „Gehirn to go“ aktiviert die zahlreichen Mitmachstationen und lädt sich immer mehr auf, bis es am Ende magisch-pulsierend leuchtet.
Ausstellung: Ein Lebenszyklus aus Wegwerfstücken
Manchen Menschen wird des Öfteren der Verdacht angehängt, bei ihnen piepse es wohl. Das ist meistens nicht sehr wohl gemeint. Wenn dagegen Willi Reiche nachgesagt wird, bei ihm klappere es, dann ist das schlicht und einfach so. Und von Anfang April bis zum 28. Mai wird es auch im kleinen Voreifel-Städtchen Rheinbach klappern. Denn Willi Reiche ist Kinetikkünstler und stellt im Rheinbacher Glaspavillon an der dortigen Glasfachschule seine neuesten Kreationen aus – eine aus 12 Objekten bestehende, sozusagen das Leben und dessen Stationen, Vorlieben und Umstände umfassende Reihe unter der Rubrik „Von der Wiege bis zur Bahre“. Natürlich eingebettet in die motorische Bewegung von Schwungrädern, Gestängen und Wellen.
Der vermessene Mensch
"Der vermessene Mensch" von Lars Kraume ist der erste deutsche Kinofilm über den Völkermord in Namibia. Er setzt das Grauen nicht in plakative Bilder – und geht gerade deshalb unter die Haut.