Ein besonderer Weg im Oberpfälzer Wald verbindet auf 133 Kilometern Geschichte und Naturerlebnisse – und wurde jetzt erneut prämiert.
Der Nurtschweg – ein Beweis dafür, dass Wanderqualität und Naturgenuss im Oberpfälzer Wald Hand in Hand gehen. Die Wallfahrtskirche Kappl bei Waldsassen – der Startpunkt des Nurtschwegs. Foto: obx-news/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Neustadt an der Waldnaab (obx) – Bereits zum fünften Mal in Folge wurde der Nurtschweg im Oberpfälzer Wald als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Zertifikats fand jetzt auf der Messe CMT in Stuttgart statt. Die Prämierung bestätigt erneut den hohen Standard des gut 133 Kilometer langen Fernwanderwegs, der Wandererherzen höherschlagen lässt.
Der Nurtschweg, ein wichtiger Teil des europaweiten Wanderwegs E6 von der Ostsee bis zur Adria und eine Alternativroute des bekannten Goldsteigs, ist seit seiner ersten Zertifizierung im Jahr 2013 ein Synonym für naturnahes Wandern. Die Prüfungen des Deutschen Wanderverbands, die alle drei Jahre erfolgen, bewerten Kriterien wie Wegequalität, Markierungen und Infrastruktur – alles Aspekte, die der Nurtschweg erneut mit Bravour erfüllte.
Der Nurtschweg startet an der beeindruckenden Wallfahrtskirche Kappl bei Waldsassen. Diese einmalige Dreifaltigkeitskirche bildet den perfekten Auftakt für eine Reise, die ganz im Zeichen von Ruhe und Natur steht. Getreu dem Motto „Nur du. Und die Natur.“ führt der Weg entlang der deutsch-tschechischen Grenze, weitab von touristischen Ballungszentren.
Am Muglbach-Wasserfall bei Bad Neualbenreuth. Foto: obx-news/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Unterwegs laden zahlreiche Attraktionen zum Verweilen ein: Das Kur- und Wellnessbad Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth bietet Entspannung pur, während der Geschichtspark Bärnau-Tachov lebendige Einblicke in die Vergangenheit gewährt. Versteckte Schätze wie die Burgruine Schellenberg, die Alte Mühle Gehenhammer und die Freizeitanlage Bäckeröd mit ihrem beheizten Badesee in Waidhaus bereichern das Wandererlebnis.
Wanderer, die den Nurtschweg erkunden, dürfen sich auch auf regionale Genüsse freuen. Ein Besuch im Biererlebnis Kommunbrauhaus in Eslarn bietet die Gelegenheit, das Kultbier der Region, den Zoigl, zu kosten. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze laden dazu ein, die Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
Der Weg führt weiter vorbei am Naturdenkmal Hochfels bei Stadlern und endet am idyllischen Perlsee vor den Toren Waldmünchens, wo der Nurtschweg auf die Haupttrasse des Goldsteigs trifft. Kleine Grenzorte, versteckte Kapellen und lauschige Rastplätze verleihen dem Weg seinen besonderen Charme und machen ihn zu einem Highlight für Wanderer, die das Besondere suchen.
Informationen: www.oberpfaelzerwald.de/nurtschweg oder telefonisch unter 09631 / 88223.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Schreibe einen Kommentar