Archives for Themen - Page 27
Redewendung: „Ich glaub mein Schwein pfeift“
Die deutsche Sprache ist berühmt für ihre bildhaften und oft humorvollen Redewendungen. Eine der skurrilsten unter ihnen ist zweifellos „Ich glaub mein Schwein pfeift“. Diese Redensart sorgt oft für Verwirrung und Heiterkeit, besonders bei denen, die sie zum ersten Mal hören.
Politik: Keine Zeit für Alleingänge
Kürzlich hat der französische Präsident Emmanuel Macron gefordert, Frankreich müsse eine „Kriegswirtschaft“ werden. Für dieses Jahr hat er bereits neue Rüstungsaufträge im Wert von 20 Milliarden Euro erteilt und die Rüstungsunternehmen aufgerufen, die Produktion anzukurbeln. Ziel ist es, die Munitionsvorräte aufzufüllen und die Ukraine weiterhin zu unterstützen.
Rezension: Lukas Hartmann, Martha und die Ihren
Martha ist eine beeindruckende Frau, die es aus ärmsten Verhältnissen zu bescheidenem Wohlstand gebracht hat. Aber die Erinnerung an die Entbehrungen ihrer Kindheit als »Verdingkind« bei einer Bauernfamilie im Berner Umland lässt sie nie los: Keine Schwäche zeigen. Arbeiten ohne Unterlass. Hart sein zu sich und anderen.
Die deutsche Redewendung „Das ist mir Wurst“
In der bunten Welt deutscher Redewendungen sticht eine besonders durch ihre humorvolle Gelassenheit hervor: "Ist mir Wurst". Diese umgangssprachliche Phrase, die in etwa bedeutet "es ist mir egal" oder "es macht mir nichts aus", ist tief in der deutschen Alltagskultur verankert und spiegelt eine typisch pragmatische Einstellung zu Gleichgültigkeit und Entscheidungsfragen wider.
Wirtschaft: Onlineshopping mit Kreditkarte
Kleidung, Lebensmittel, sogar Möbel - fast alles kann man mittlerweile per Mausklick bestellen. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern ist auch sehr komfortabel. Beim Bezahlen werden verschiedene Möglichkeiten angeboten. Eine davon ist die Kreditkarte.
Medizin: Wie Impfungen die Welt verändern
Die Entwicklung eines ersten Impfstoffs liegt 228 Jahre zurück. Seitdem ist viel passiert: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindern Immunisierungen jedes Jahr bis zu 5 Millionen Todesfälle durch Erkrankungen wie Tetanus, Grippe oder Masern.
Clever vorkochen mit Hähnchen, Pute und Co.
Vorkochen statt Kantine, ausgewogene Gerichte statt Fast Food: Hähnchen, Pute und Co. kann man unkompliziert und je nach Teilstück in kurzer Zeit zubereiten, das Geflügel hält sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank und punktet mit viel Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.
Politik: Stockende Zeitenwende
In der Sicherheitspolitik klafft eine Lücke zwischen Anspruch und Realität. Deutschland sollte sich ein Beispiel an den europäischen Partnern nehmen.
Politik: Geiz ist nicht geil
Zwei Billionen Euro geben die EU-Staaten jährlich für öffentliche Aufträge aus. Doch vom Geldsegen profitieren oft die Falschen.
Ayrton Senna: Das Vermächtnis eines Champions
Schon 30 Jahre ist es her, dass die Sonne in der Formel 1 vom Himmel fiel… Am 1. Mai jährt sich der Todestag von Ayrton Senna. Der legendäre Brasilianer ist immer noch extrem präsent in der Rennsport-Szene. Viele aktuelle Fahrer, darunter auch Max Verstappen, schauen auf zum dreimaligen Weltmeister, der 1994 bei einem schweren Unfall in Imola starb.










