Archives for Themen - Page 26
Redewendung: Korinthenkacker
Eine Redewendung ist der Begriff "Korinthenkacker". Dieser Ausdruck wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die übermäßig pingelig, kleinlich und pedantisch ist.
Hepatitis-Eliminierung in Europa? So wird das nichts
In Europa steigen die Fälle von Hepatitis-B und -C-Infektionen nach der Pandemie wieder an – und das obwohl wirksame Impfungen zu Verfügung stehen bzw. eine HCV-Infektion dank moderner Medikamente innerhalb weniger Wochen geheilt werden kann.
Schnell und lecker
Wer bei der EM auf leckere Fingerfood-Snacks mit Geflügel setzt, wird kein Tor verpassen, weil er oder sie im entscheidenden Moment in der Küche steht. Denn Hähnchen, Pute und Co. sorgen mit ihren Teilstücken nicht nur für kulinarische Abwechslung, sondern lassen sich auch vor dem Spiel leicht und schnell zubereiten.
Die neuen Trendfarben für die Küche
Allen technischen Raffinessen zum Trotz: Die Farbe ist das Erste, was einem beim Anblick einer Küche auffällt. Lange dominierte hier Weiß, in den letzten Jahren waren dagegen sehr dunkle Fronten angesagt. Jetzt geht der Trend mit sanften Pastelltönen wieder in Richtung hell.
Politik: Befreiung aus der Schockstarre
Millionen Menschen gehen nach der Correctiv-Veröffentlichung „Geheimplan gegen Deutschland“ auf die Straße. Es ist Zeit, andere Fragen zu stellen.
Politik: Aus Hetze wird Gewalt
Gewalt gegen Journalisten nimmt zu. Das unterhöhlt auch die Demokratie, die ohne eine unabhängige Berichterstattung nicht funktionieren kann. Allein in der ersten Woche dieses Jahres wurden mindestens 18 Journalisten und Journalistinnen angegriffen oder drangsaliert, während sie über mutmaßliche Wahlunregelmäßigkeiten und Gewalt in Bangladesch berichteten.
Neurologische Erkrankungen rauben Lebensjahre
Immer mehr Menschen weltweit haben neurologische Beschwerden und Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz und Migräne. Auch mit Blick auf die Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftssysteme ist es daher wichtiger denn je, die Gesundheit von Gehirn und Nervensystem in den Blick zu nehmen – und zunehmendes Leid so gut wie möglich zu verhindern.
Das Altmühltal
Das Altmühltal, eingebettet in den Naturpark Altmühltal, ist eine Region, die durch ihre beeindruckende und vielfältige Landschaft besticht. Gelegen im Herzen Bayerns, zwischen Nürnberg, München und Regensburg, erstreckt sich das Tal entlang des Flusses Altmühl und ist besonders bekannt für seine sanften Hügel, dramatischen Felsformationen und die weiten, ruhigen Flusslandschaften.
Urlaub und Finanzen: Daran sollten Sie denken
Haben Sie Ihre Urlaubsreise schon gebucht? Egal, ob es in ein Land geht, in dem man in Euro oder in einer anderen Währung bezahlt: Damit Sie vor Ort nicht in eine Kostenfalle tappen oder unnötig Geld ausgeben, haben wir einige Tipps für Ihre Finanzen im Urlaub zusammengestellt.
Dina Nayeri – Wem geglaubt wird
Ob einem geglaubt wird oder nicht, entscheidet die Gesellschaft anhand unausgesprochener Regeln und Verhaltensweisen. Aber was, wenn Glaubwürdigkeit im Grunde ein Privileg ist, das nur Eingeweihten vorbehalten ist, die von Geburt an die entsprechenden sozialen Codes kennen und verwenden? Was bedeutet das für diejenigen, denen nicht geglaubt wird?










