Terror, Flüchtlinge und Arbeitslosigkeit
Die Krise der Europäischen Union liegt für Frankreich zum einen in der Schwäche der EU als Krisenmanagerin und zum anderen in ihrer mangelnden Akzeptanz bei der eigenen Bevölkerung. Beides hängt für französische Entscheidungsträger unmittelbar zusammen.
Trümmerhaufen Europa
Die Desintegrationstheorie lehrt uns, dass Desintegration immer in ihrem eigenen Tempo kommt. Anders formuliert heißt das: wenn sie kommt, kommt sie immer sehr schnell, jedenfalls schneller als man denkt. Ein Haus zu bauen, dauert lange, einstürzen kann es binnen Minuten, das ist die bildliche Metapher.
Patriotismus ist nicht gleich Nationalismus
Wer hoffte, die Labour Party würde in nächster Zeit einen Draht zum britischen Volk finden, wurde enttäuscht, als Jeremy Corbyn an dem Septembertag, an dem er zum Parteichef gewählt wurde, die Labour-Hymne „The Red Flag“ anstimmte.
Was gegen Feuchtigkeit im Auto hilft
Gerade im Winter haben viele Autofahrer mit Feuchtigkeit im Wagen zu kämpfen. Wer der Lage Herr werden will, muss wissen, auf welchen Wegen Wasser in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann und wie man es dort am besten wieder herausbekommt.
Fiesta mexicana
Als „Retter Mexikos“ hob die US-Zeitschrift „Time“ Präsident Enrique Peña im Februar 2014 auf das Titelblatt. Der Wendepunkt, der Peñas Image auch international beschädigte, ereignete sich im September 2014 in Iguala, im Bundesstaat Guerrero. Das Verschwinden von 43 Lehramtsstudierenden richtete ein Brennglas auf Brutalität, staatliche Willkür und Unfähigkeit.