Archives for Reisen und Touren - Page 47

Fotostrecken

Die Seele der Franche-Comté

Es ist das größte Löwenrudel der Welt, größer noch als irgendwo in der afrikanischen Savanne. Mit spitzen steinernen Krallen und gefletschten Zähnen hat es sich im Schatten der Kathedrale von Belfort über die schmucken Häuserfassaden der Altstadt verteilt. Und dies gleich in mehr als hundertfacher Ausfertigung, teils listig verborgen im Mauerwerk oder aber mit offen zur Schau gestelltem Imponiergehabe. Jedes der Tiere dabei beseelt von der Absicht, jedem Eindringling umgehend Einhalt zu gebieten.
weiter lesen...
Gesellschaft

Fluch und Segen

Wenn man Altertümer und Wärme liebt, tropisches Klima nicht verträgt und Italien und Griechenland wie seine Westentasche kennt, bietet sich ein Reiseziel an: Ägypten. Abschreckend war der touristische Massenauftrieb der letzten Jahrzehnte gewesen. Würde der Unterschied zu den fünf Wochen geruhsamen Globetrotterns am Beginn des Archäologiestudiums im März 1973 zu krass sein? Als eingefleischte Einzelreisende jetzt eine vierzehntägige Nilkreuzfahrt zum Auftakt des Rentnerdaseins? Allein diese Bedingungen bewirken einen anderen Blick auf eine der ältesten Zivilisationen der Erde.
weiter lesen...
Aktionen

Diese Fälschungen kaufen die Deutschen im Urlaub

Der Zoll hat im vergangenen Jahr Reisenden gefälschte Accessoires (z.B. Sonnenbrillen, Uhren und Schmuck) im Wert von rund 90 Millionen Euro abgenommen. Ähnlich populär ist nur noch die Kategorie "Kleidung und Zubehör" (41 Millionen Euro). Technikprodukte, die in den Bereich Marken- und Produktpiraterie fallen, kommen dagegen vergleichsweise selten vor. So kassierte der Zoll Mobiltelefone (einschließlich Teile und Zubehör) im Wert von fast elf Millionen Euro sowie Elektrogeräte im Wert von fünf Millionen Euro ein.
weiter lesen...
Fotostrecken

Zielpunkt Kap Hoorn

Ja, hier im südlichen Patagonien lässt sich niemand so leicht den Schneid abkaufen. Stets der Macht der Elemente ausgeliefert, gehört schon ein wenig Knorrigkeit verbunden mit einer Portion Bodenständigkeit dazu, um vor den Herausforderungen des rauen Alltagslebens zu bestehen. Menschen wie Sergio, von seinen Freunden liebevoll „Chechin“ genannt. Einst als Gaucho auf dem weitläufigen Gelände einer Estancia den Unbilden des Wetters ausgesetzt, lässt ihn auch heute die Vergangenheit nicht los. Diesmal in der Nähe der Hafenstadt Puerto Natales als kenntnisreicher Führer durch den einstmals größten Schlachthof der Welt.
weiter lesen...
Aktionen

Weniger Fahrräder, mehr E-Bikes

Immer mehr Deutsche kaufen E-Bikes. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Zweirad-Industrie-Verbands zeigen, sind die Verkaufszahlen im Zehnjahres-Vergleich von rund 100.000 auf knapp eine Million angestiegen. Sie machen damit aktuell rund ein Viertel des Gesamtmarktes aus. Langfristig geht der ZIV von einem Marktanteil von 35 Prozent aus. Aufgrund der langen Wärmeperiode in 2018 haben sich auch herkömmliche Fahrräder etwas besser verkauft als im Vorjahr, zudem übertraf der jüngste Gesamtmarkt die Jahre 2016/17.
weiter lesen...
Gesellschaft

Zurück zu den Wurzeln

„Very British“ geht es zu in Perth. Die Hauptstadt Westaustraliens wartet in ihrem zentralen „London Court“ auf mit einer Architektur, die unmittelbar hinein führt in das Elisabethanische Zeitalter und somit zu den direkten Wurzeln der neuzeitlichen englischen Geschichte. Hier eine repräsentative Shakespeare-Darstellung, dort eine ernst dreinblickende Elizabeth I. und – nicht zu übersehen – die stattliche Figur König Heinrichs VIII. als Hintergrundfolie für ein belebtes Straßencafé.
weiter lesen...
Aktionen

Die staureichsten Städte Deutschlands

Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen verbringen durchschnittlich 120 Stunden pro Jahr im Stau – macht durchschnittlich knapp 20 Minuten pro Tag. Das ist das Ergebnis der 2018 Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX. In der Stauhauptstadt Berlin sind es sogar 154 Stunden, wie die Grafik von Statista zeigt. München folgt mit 140, Hamburg mit 139 Stunden je Autofahrer oder Autofahrerin.
weiter lesen...

Felsenfestung im Nordatlantik

Es ist eine von Fjorden und Meerengen zerfurchte Gebirgslandschaft irgendwo im Dreieck zwischen Schottland, Norwegen und Island, die völkerrechtlich zu Dänemark gehört. Deren Bewohner sich jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich einen respektablen Autonomiestatus vom Mutterland erstritten. Mit eigenem Parlament, eigener Regierung und nicht zuletzt mit einer eigenen Fußball-Nationalmannschaft. An Selbstbewusstsein scheint es den Färingern, so die Bezeichnung der Inselbewohner, demnach nicht zu fehlen. Woher jedoch beziehen sie ihre Stärke, die sie - vermeintlich weitab von den Zentren europäischer Zivilisation - dennoch in vielfachen Bereichen des Insellebens so erfolgreich sein lässt? Mit Bauprojekten wie 19 modernen Tunnels, die trotz mächtiger Felsmassive und allgegenwärtiger Meerengen die 18 Inseln fast lückenlos miteinander verbinden? Oder mit einer beeindruckenden Wirtschaftsleistung, die den Inselbewohnern einen für diese abgelegene Region unerwarteten Wohlstand beschert.
weiter lesen...

Zeitreisen per Fahrrad

Im Herzen Europas kann man auf zwei Rädern in die Vergangenheit radeln: Über 2.000 Jahre zurück in die Ära, als die Römer in Ostbayern noch die Außengrenzen ihres Riesenreiches bewachten. Auf mehreren hundert Kilometern bieten Römerradweg und Donauradweg an zahlreichen Stationen spannende Einblicke in die römische Vergangenheit der Region - vom ältesten römischen Heilbad Bayerns in Bad Gögging, über die Spuren römischen Weinanbaus bei Regensburg bis zu einem der bedeutendsten Römerschatzfunde im Gäubodenmuseum in Straubing.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.