Archives for Reisen und Touren - Page 46
Schätze der Natur
Gottes Fußschemel von einst hat sich in Form der „Euganeischen Hügel“ erhalten. Diese erwiesen sich auch später noch als bestens geeignet, zum Wohlergehen von Leib und Seele beizutragen. Dies bestätigen eindrucksvoll die Benediktinermönche von Praglia, die sich hier in spiritueller Hinsicht stets gut aufgehoben wussten.
Urlaubskasse 2019
Bei der Planung des Urlaubs lohnt sich ein Blick auf die Kaufkraft des Euro im Zielland – denn seine Kaufkraft kann erheblich variieren und das macht sich in der Urlaubskasse bemerkbar. Besonders die Türkei ist als Urlaubsreiseziel gerade besonders günstig: Urlauber
bekommen in dem Land für 1,0 Euro, Waren und Dienstleistungen, für die sie in Deutschland 2,34 Euro bezahlen würden. In Polen beträgt dieser Wert 1,84 Euro und in Griechenland immerhin noch 1,23 Euro, wie die jüngsten Zahlen der OECD zeigen.
Welches Fahrrad ist das richtige für mich?
Wie finde ich heraus, ob ein Rad mir passt? Die Frage ist einfach, die Antwort komplex. Wer sie stellt, ist am besten beraten, Hilfe bei Fachleuten zu suchen, die mit Erfahrung und geübtem Blick schnell helfen können. Eine allgemein gültige Antwort kann auch dieser Artikel nicht liefern. Darum erklärt der pressedienst‐fahrrad ein gutes Dutzend Parameter, die ein Grundverständnis für die oft überfordernden Geometrietabellen von Fahrrädern ermöglichen.
Die Hanse neu entdecken
Mit ihren dicken Bäuchen strotzten die alten Hansekoggen vor Selbstbewusstsein. Standen sie doch symbolisch für den Reichtum im nördlichen Europa, der sich unter dem Schutz des Hanse-Bündnisses beständig vermehrte. Ihnen gegenüber, so weiß es nicht nur die Legende, standen die gefürchteten Vitalienbrüder um Klaus Störtebeker, die den Koggen auflauerten, um sich deren Ladung als fette Beute selbst einzuverleiben.
Flip-Flops, Smartphone & Co.: Was ist am Steuer erlaubt?
An der Ampel mal eben eine SMS getippt oder mit Flip-Flops am Steuer gesessen: Nur ein Kavaliersdelikt, streng verboten oder gar erlaubt? Rund um das Thema Straßenverkehr gibt es viele Irrglauben und Halbwahrheiten. ROLAND-Partneranwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Sebastian Asshoff von der Kanzlei Kahlert Padberg in Hamm räumt mit gängigen Rechtsirrtümern auf.
Wanderglück im Teutoburger Wald
Abwechslung ist Trumpf - das gilt insbesondere in der Wanderregion Teutoburger Wald. Ob auf den beliebten Hermannshöhen, einem von 16 "Top Trails of Germany", auf denen sich der Hermannsweg und der Eggeweg zu einer Länge von gut 220 Kilometern verbinden, oder auf einer der unbekannteren Routen: Es gibt viele Möglichkeiten, die verschiedenen Facetten des Teuto kennenzulernen.
Leben unter dem Meeresspiegel
Vor den Toren von Amsterdam entwickelt die Polderprovinz Flevoland eine ungeahnte Attraktivität. Das Meer versteht keinen Spaß. Im Gegenteil! Mit seinen ständigen Angriffen auf die Nordseeküste erwies es sich zu allen Zeiten sogar als ausgesprochen humorlos. Dann war „Holland in Not“, und seine Bewohner bangten um ihre Zukunft. Dabei ließen sie nichts unversucht, um mit allen verfügbaren Mitteln der blinden Zerstörungswut launischer Naturgewalten Einhalt zu gebieten, mit Deichen, Dämmen und Barrieren.
Glück im Unglück – Vorsorgen ist besser als Jammern
Es muss ja nicht gleich ein schlimmer Unfall sein wie kürzlich in Madeira. Reisende im fortgeschrittenen Alter, zumal wenn sie Vorerkrankungen haben, sind anfälliger gegen alles Mögliche. Malaria, Denguefieber oder Ebola? Nein, eine normale Klimaanlage reicht, um sich ganz profane Bakterien oder Viren einzufangen. Haben Sie sich schon mal ausgemalt, in einem orientalischen Lazarett zu landen? Keine Angst, die türkische Medizin hat sich seit der Belagerung von Wien weiterentwickelt.
Notre-Dame in Zahlen
Die Kathedrale von Notre-Dame ist durch einen Großbrand schwer beschädigt worden. Frankreich ist geschockt und die Welt nimmt Anteil. Die Statista-Grafik zeigt ausgewählte Kennzahlen des Pariser Wahrzeichens.
Genießen wie die alten Römer
Ostbayern und Oberösterreich bieten heute eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise auf römischen Spuren — bei Bayerns größtem Römerfest, römischen Stadtführungen, mit der ältesten römischen Brauerei nördlich der Alpen und mit Weinreben an der Donau, die einst die Römer anlegten.



