Archives for Lebensart - Page 120
Falsche Wurst in Mönchengladbach (Teil 11)
Überdurchschnittliche Erinnerungen, durchschnittliches Spiel und unterdurchschnittliches Wetter am Niederrhein. Doch wie schmeckt die Stadionwurst im Mönchengladbacher Borussia-Park? In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts sorgte Borussia Mönchengladbach in der deutschen und europäischen Fußballszene für Furore. Im Wechsel mit Bayern München wurde man zwischen 1970 und 1977 fünfmal Deutscher Fußballmeister, dazu DFB Pokalsieger und zweimal UEFA Cupsieger. Ihr häufig wilder und ungestümer Spielstil, der manchmal auch spektakulär scheiterte, bescherte ihnen den liebevollen Namen Fohlenelf sowie Fans in der ganzen Republik.
Zielpunkt Kap Hoorn
Ja, hier im südlichen Patagonien lässt sich niemand so leicht den Schneid abkaufen. Stets der Macht der Elemente ausgeliefert, gehört schon ein wenig Knorrigkeit verbunden mit einer Portion Bodenständigkeit dazu, um vor den Herausforderungen des rauen Alltagslebens zu bestehen. Menschen wie Sergio, von seinen Freunden liebevoll „Chechin“ genannt. Einst als Gaucho auf dem weitläufigen Gelände einer Estancia den Unbilden des Wetters ausgesetzt, lässt ihn auch heute die Vergangenheit nicht los. Diesmal in der Nähe der Hafenstadt Puerto Natales als kenntnisreicher Führer durch den einstmals größten Schlachthof der Welt.
Weniger Fahrräder, mehr E-Bikes
Immer mehr Deutsche kaufen E-Bikes. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Zweirad-Industrie-Verbands zeigen, sind die Verkaufszahlen im Zehnjahres-Vergleich von rund 100.000 auf knapp eine Million angestiegen. Sie machen damit aktuell rund ein Viertel des Gesamtmarktes aus. Langfristig geht der ZIV von einem Marktanteil von 35 Prozent aus. Aufgrund der langen Wärmeperiode in 2018 haben sich auch herkömmliche Fahrräder etwas besser verkauft als im Vorjahr, zudem übertraf der jüngste Gesamtmarkt die Jahre 2016/17.
Tipps zum Spielvergnügen mit Casinospielen
Sie möchten gerne Geld verdienen und dabei gleichzeitig Spaß haben? Dann dürfte das Game Play bei einem Online Spielcasino genau das Richtige für Sie sein. Das vielfältige Angebot bietet für jeden Spieler das passende Spielerlebnis. © pixabay.comEgal ob Sie auf Sportereignisse wetten, Ihr Glück beim Roulette herausfordern oder mit echten Gegnern pokern möchten, Casinos im Internet machen all dies möglich. Auch die vielen unterschiedlichen Spielautomaten ziehen immer wieder viele Spieler an. Die vielen Spielarten steigern das Spielvergnügen und lassen keine Langeweile aufkommen.
Bullenwurst (Teil 10)
Vor dem montäglichen Abendspiel in Leipzig habe ich viel Zeit, die Stadt zu erkunden. Dabei wird mir überdeutlich, Leipzig ist nicht nur eine Bücherstadt sondern auch eine Stadt der Bratwurst. In der Innenstadt sehe ich buchstäblich an jeder Ecke einen umlagerten Verkaufsstand. Touristen und Einheimische sind die Kunden. Schon die Kleinsten werden, kaum dass sie des Kauens mächtig sind, mit Wurst im Kinderwagen gefüttert. Voller freudiger Erwartung fahre ich ins Stadion, in die Red Bull Arena.
Sportwetten Boni – Wie Buchmacher geschickt Neukunden anlocken
Das Wort Bonus spielt für die Sportwetten eine große Rolle. Das ist logisch, schließlich gibt es so ungemein viele Angebote im Internet, dass die einzelnen Buchmacher auf sich aufmerksam machen müssen. Und wie geht dies besser, als mit angekündigten Geschenken wie einer erhöhten Einzahlung oder Freiwetten? Ob nun Geschenke oder Anreize: um nichts anderes handelt es sich. Wobei eindeutig betont werden muss, dass diese Lockmittel Hintergedanken haben, sie werden nicht uneigennützig verteilt.
Zurück zu den Wurzeln
„Very British“ geht es zu in Perth. Die Hauptstadt Westaustraliens wartet in ihrem zentralen „London Court“ auf mit einer Architektur, die unmittelbar hinein führt in das Elisabethanische Zeitalter und somit zu den direkten Wurzeln der neuzeitlichen englischen Geschichte. Hier eine repräsentative Shakespeare-Darstellung, dort eine ernst dreinblickende Elizabeth I. und – nicht zu übersehen – die stattliche Figur König Heinrichs VIII. als Hintergrundfolie für ein belebtes Straßencafé.
Wurst im Abstiegskampf (Teil 9)
In Hannover werden besonders große Schützenfeste gefeiert. In der norddeutschen Tradition dieser Volksfeste ist die Bratwurst fest verankert. Die Hannoveraner sollten also für eine gute Bratwurst sorgen können. Gespannt mache ich mich auf den Weg in die Hannoveraner HDI Arena.
Altersarmut
Eine neue Auswertung bekannter Daten kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der gesetzlichen Rentner, die als armutsgefährdet gelten, höher ist als ursprünglich angenommen. Hintergrund: Bisher wurden Rentner und Pensionäre zusammen betrachtet – allerdings haben ehemalige Beamte und Beamtinnen oft höhere Alterseinkünfte. Werden die ehemaligen Staatsdiener herausgerechnet, sei das Armutsrisiko im Alter höher als bisher angenommen, so der Bericht. Vier Gründe, warum dieser Befund in der aktuellen Debatte über Grund-, Lebensleistungs- oder Respekt-Rente kaum weiterhilft.
Wurst bei den Geschmähten (Teil 8)
Sinsheim an der A 6 ist ein außergewöhnlicher Ort. Auf der einen Seite der Autobahn ragen unübersehbar die Silhouetten einer Concorde und einer Tupolev TU-144 in den Himmel, direkt gegenüber auf der anderen Seite grüßt die beeindruckende PreZero Arena von einem Hügel herab, das Fußballstadion der TSG Hoffenheim von 1899. Hier begebe ich mich nun auf die Suche nach der Stadionwurst und bin gespannt, was die Badener so über den Tisch reichen.






