Archives for Leben und Wohnen - Page 20
Hundehalter-Notruf
Jedes Jahr werden zur Ferienzeit Haustiere ausgesetzt – darunter auch viele Hunde. Wenn sie Glück haben, werden sie vor dem Tierheim festgebunden. Wenn es besonders schlecht läuft, verhungern oder verdursten sie im Wald, oder werden überfahren.
Richtig platziert – sicher alarmiert
Rauchmelder sind in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Damit die Geräte gut funktionieren und im Brandfall wirklich Alarm schlagen, spielt der Montageort eine wesentliche Rolle. Die wichtigsten Tipps für Haus- und Wohnungseigentümer sind leicht umzusetzen.
Nach Schlaganfall können Haltegriffe für Bad und WC-Wand beihilfefähig sein
Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im August 2018 erlitt ein in Bremen wohnhafter 61-jähriger Bundesbeamter einen Schlaganfall. Nach der Entlassung aus der Reha, wurde ihm ärztlich Haltegriffe für Dusche und WC verordnet. Nachdem er für 178 € drei Haltegriffe angeschafft hatte, beantragte der Beamte die Gewährung von Beihilfe. Da dies abgelehnt wurde, erhob er Klage. Das Verwaltungsgericht Bremen gab der Klage statt.
Das Fenster mit wenigen Handgriffen blickdicht machen
Ohne Fenster kein Licht in den eigenen vier Wänden. Doch darauf will man bekanntlich in keinem Fall verzichten. Denn Licht ist praktisch, und man braucht es zum Leben. Damit das Fenster dennoch blickdicht bleibt, kommen hier nun ein paar Tipps und Tricks für die richtige Blickabdichtung des Fensters. Aufwändig ist es nicht, wenn man weiß, wie es richtig geht.
Gefährliche Parasiten
Ob Freigänger- oder Hauskatze, wilder Junghund oder gemütliche Couch-Potato: Ein Parasitenbefall ist schnell in die eigenen vier Wände getragen und kann durch übertragbare Krankheiten für Vierbeiner sogar gefährlich werden. Parasiten haben viele Gesichter – ob Zecke, Floh oder Haarling. Die befallenen Haustiere werden Wirt genannt, da sie dem "Schmarotzer" als Nahrungsquelle dienen.
Keine Umlage von Anmietkosten für Rauchwarnmelder
Die Anmietkosten für Rauchwarnmelder sind als verkappte Anschaffungskosten zu werten und somit nicht auf die Mieter umlegbar. Dies hat das Amtsgericht Gelsenkirchen entschieden.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Lifta
Die bekanntesten Treppenlifte heißen „Lifta“, ein naheliegender Name, offensichtlich abgeleitet von „Lift“ und „liften“. Dabei ging es zunächst gar nicht um Personen, die entlang einer Treppe ins nächste Stockwerk „geliftet“ werden sollten, sondern um automatische Laden- türsysteme. Um diese herzustellen, gründete das seit 1883 auf Sackwinden und Aufzüge spezialisierte Kölner Unternehmen Hopmann Maschinenfabrik GmbH 1977 ein Tochterunternehmen. Der Geschäftsführer des rheinischen Familienbetriebes, Wolfgang Seick, gab ihm den Namen Lifta Lift & Antrieb GmbH.
Überraschende Spa-Momente im Badezimmer
Das Bad hat sich einen festen Platz als Ort der Entspannung in unserem privaten Wohnbereich erobert. Neben einem ansprechenden Design gehören dazu auch Funktionen, die mehr Komfort bieten und den Wohlfühlfaktor verbessern.
Fortgesetzte unerlaubte Untervermietung an Touristen und Mitbewohner führt zu fristloser Kündigung
Bewusstes Hinwegsetzen über den Willen und das Interesse der Vermieterseite berechtigt zu fristloser Kündigung. Das Amtsgericht München verurteilte am 13.10.2021 einen Münchner Mieter dazu, seine Wohnung zu räumen und an die Klägerin herauszugeben.
Lange und sicher zu Hause wohnen
Defekte Kabel, Kurzschlüsse, vergessene Kerzen, Bügeleisen oder Herdplatten: Es gibt zahlreiche Ursachen für die etwa jährlich 200.000 Wohnungsbrände in Deutschland. Je älter die Bewohner sind, umso größer die Gefahr. Rauchmelder sollen Brände verhindern, sie sind seit 2021 auch im selbst bewohnten Eigentum Pflicht und müssen jährlich gewartet werden.




