Archives for Gesundheit - Page 39

Hundert Tage Husten

Husten hat fast jeder hin und wieder. Doch wenn Husten gar nicht mehr weichen will, sollten Betroffene aufmerksam werden. Dann kann Keuchhusten dahinterstecken, der im Volksmund nicht umsonst "100-Tage-Husten" genannt wird. Die Kinderkrankheit kennt nämlich keine Altersgrenzen.
weiter lesen...

Helden waren gestern

Wer dachte, eine Pandemie würde allen die wichtige Rolle der Pflegekräfte bewusst machen, liegt falsch. Da sich das Coronavirus immer noch rasch ausbreitet, sind systemrelevante Berufe wichtiger – und gefährdeter – denn je, doch die öffentliche Aufmerksamkeit hat sich bereits abgewendet. Schlimmer noch, da die Wirtschaft kollabiert und sich die Arbeitsmarktbedingungen verschlechtern, sind die Arbeitgeber im privaten und öffentlichen Sektor noch zynischer geworden, was den Umgang mit wichtigen Arbeitskräften betrifft.
weiter lesen...

Wie kümmern sich CBD-Unternehmen um die Qualität ihrer Bioprodukte?

Wie bei allen Unternehmen steht und fällt die Qualität ihrer Produkte mit den Zulieferern und der stetigen Kontrolle der Rohstoffe. Wenn sie sich also dafür entscheiden, beispielsweise ein CBD Öl kaufen zu wollen, dann empfiehlt es sich das Unternehmen bei dem sie ein CBD (Cannabidiol) Produkt erwerben wollen, genau unter die Lupe zu nehmen. Wie bei allen Unternehmen gibt es natürlich auch bei Firmen die CBD Produkte anbieten schwarze Schafe. Dies lässt sich jedoch sehr leicht erkennen.
weiter lesen...
Gesellschaft

Training für den Darm

Rund 15 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr an Verstopfung. Wenn der Darm stillsteht, wird oft zu mehr Bewegung geraten. Das soll die Verdauung in Schwung bringen. Tatsächlich aber zeigen Untersuchungen, dass sich bei moderater Bewegung, etwa 30 Minuten Joggen, die Darmbewegung bei Gesunden nicht wirklich erhöht.
weiter lesen...

Wasserpfeifen und E-Zigaretten versteifen Arterien

Rauchen und Dampfen, ob mittels Zigaretten, E-Zigaretten oder Wasserpfeifen, versteifen die Arterien, verursachen Entzündungen und schädigen die DNA, wie eine Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz belegt. Zusätzlich kann dadurch das Risiko einer Infektion mit COVID-19 steigen. Auch eine Verschlechterung der Symptome oder sogar der Tod ist möglich.
weiter lesen...

Erkrankungen halten sich nicht an Öffnungszeiten

Die Notdienste der Apotheken und Ärzte machen es möglich, dass Menschen auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen dringend benötigte Arzneimittel oder eine medizinische Behandlung erhalten. Doch wo findet man im Fall der Fälle schnell den nächstgelegenen Apothekennotdienst oder die zuständige Bereitschaftspraxis in der Umgebung? Einen entsprechenden Service bietet beispielsweise die App von Das Telefonbuch.
weiter lesen...

Miteinander stark gegen Multiple Sklerose

"MS? Du doch nicht, du lachst doch immer." Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die heute 48-Jährige. Multiple Sklerose kann jeden treffen - jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000.
weiter lesen...

Alles Gute für den Rücken

Fitnesscenter dicht, Sporthallen zu - viele Menschen haben in den vergangenen Monaten regelmäßige Bewegung schmerzlich vermisst. Zwar treten allmählich Lockerungen in Kraft, doch so wie vor Corona kann bisher kaum jemand trainieren. Um vor allem Rückenpatienten zu ihrem Work-out zu verhelfen, machen jetzt einige Krankenkassen mobil und bieten Online-Programme an.
weiter lesen...

Online-Besuch beim „Onkel Doktor“

Besuch beim Arzt, schwierige Terminabsprachen, Wartezimmer. Zusätzliche Kontakteinschränkungen als Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Gefahr. Gerade diese haben einen neuen Teilbereich der Gesundheitsfürsorge ins öffentliche Bewusstsein gehoben, der seit 2018 rechtlich zugelassen ist - die Telemedizin. Also die technisch inzwischen relativ leicht zu bewerkstelligende Möglichkeit, bestimmte medizinisch relevante Daten an und bei sich selbst zu sammeln und zu spreichern, um diese anschließend "online" im Rahmen der Konsultation dem Hausarzt zu übermitteln. Man muss kein Hellseher sein, um zu prophezeien, dass diese virtuelle Besuchsmöglichkeit beim "Onkel Doktor" in Zukunft viele Freunde finden wird.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.