Archives for feingeist - Page 11
Deutsche Redewendung: „Weg vom Fenster sein“
Weg vom Fenster sein – nichts mehr zu sagen haben oder tot sein. Machthaber zeigten sich vor der Erfindung des Fernsehens dem Volk am offenen Fenster. „Weg vom Fenster“ zu sein bedeutet demnach, nicht mehr im Rampenlicht zu stehen.
Antonio Pigafetta – An Bord mit Magellan
Nur wenige Mitglieder der Crew überlebten die erste historisch belegte Umsegelung der Erde. Einer von ihnen war der italienische Ritter Antonio Pigafetta, der seine abenteuerlichen Erlebnisse in einem detaillierten und farbenfrohen Reisebericht schilderte.
Oslo-Stories: TRÄUME
Johanne verliebt sich Hals über Kopf in ihre Französischlehrerin. Um das gute Gefühl zu bewahren, schreibt sie alles, was sie erlebt, in einem Buch nieder. Ihre Mutter und Großmutter sind schockiert über die intimen Beschreibungen, sie erkennen aber auch bald das literarische Potenzial.
Matthias Schweighöfer macht Tempo
Leicht überspitzt könnte man sagen, der Mann hat gerade mehr Projekte am Laufen als ein durchschnittlicher Streamingdienst: Für die neue US-Serie „Vanished“ steht Matthias Schweighöfer in Paris und Marseille neben Kaley Cuoco und Sam Claflin vor der Kamera.
Barbara Meier: Offen für neue Abenteuer
Sie ist ein echter Glückspilz! Nicht nur, dass sich Barbara Meier nach ihrem Triumph 2007 bei „Germanys Next Topmodel“ eine erfolgreiche Modelkarriere aufbauen konnte. Obendrein fand die heute 38-Jährige in dem österreichischen Immobilien-Milliardär Klemens Hallmann (49) die große Liebe und bekam mit ihm zwei kleine Töchter.
Vorabdruck: „Vater Rhein“
In seinem neuen Buch „Vater Rhein“, das im Februar 2026 im Herder-Verlag erscheint, schildert der Autor Günter Müchler das wechselvolle Geschehen am Rhein in 17 Kapiteln. Das Kapitel „Auf der Goldenen Meile“ beschreibt die Rheinwiesenlager, die im April 1945, also vor 80 Jahren, eingerichtet wurden
Franzobel – Hundert Wörter für Schnee
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt.
Deutsche Redewendung: „Ins Fettnäpfchen treten“
Die Redewendung "Ins Fettnäpfchen treten" bedeutet, eine ungeschickte oder peinliche Handlung oder Aussage zu machen, die zu Missverständnissen, Unannehmlichkeiten oder gar Beleidigung führen kann.
Wonderland – Moscow
Die Gruppe WONDERLAND ("Wunderland") wurde im Frühjahr 1968 von Achim Reichel gegründet. Dieser hatte 1966 seine Band RATTLES verlassen und musste seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr ableisten. Nach seiner Rückkehr ins "Zivilleben" war besagte Gruppe WONDERLAND sein Wiedereinstieg in die Musikszene.
Muxmäuschenstillˣ
Nach Jahren des Wachkomas trifft er auf eine Welt, die er nicht mehr versteht. Ein Fremder im eigenen Land. Und doch stellt sich die Frage... Haben nicht viel eher wir alle geschlafen, und nicht er? Mux, der selbsternannte Revolutionär und Weltverbesserer, hat sich nicht geändert.









