Archives for Musik und Bücher - Page 39

Washington Black

Barbados, 1830: Der schwarze Sklavenjunge Washington Black schuftet auf einer Zuckerrohrplantage unter unmenschlichen Bedingungen. Bis er zum Leibdiener Christopher Wildes auserwählt wird, dem Bruder des brutalen Plantagenbesitzers. Christopher ist Erfinder, Entdecker, Naturwissenschaftler – und Gegner der Sklaverei. Das ungleiche Paar entkommt in einem selbst gebauten Luftschiff von der Plantage. Es beginnt eine abenteuerliche Flucht, die die beiden um die halbe Welt führen wird.
weiter lesen...

Smudo: Je oller, je doller

Keine Frage „Die Fantastischen Vier“ haben in Deutschland den „Hip Hop“ salonfähig gemacht. Mit ihrem ersten großen Hit „Die Da“ fing alles an. Seither rocken Smudo (51), Thomas D (50), And.Ypsilon (51) und Michi Beck (51) die Bühnen. Unglaublich, aktuell feiern die Hip Hopper aus Stuttgart ihr 30-jähriges und bekommen zum Jubiläum einen eigenen Film: Der Dokumentar-Streifen „Wer 4 sind – Die Fantastischen Vier“ läuft seit 15. September in ausgewählten Kinos.
weiter lesen...

Eröffnung des weltweit ersten Museums für ein Künstlerpaar im Schumann-Haus Leipzig

Zum Festjahr CLARA19 präsentiert sich das Schumann-Haus mit einem neuen Museumskonzept, welches die Leipziger Zeit der frisch Vermählten mit allen Sinnen erfahrbar macht. Die neue Dauerausstellung "Experiment: Künstlerehe" wurde als Paar-Museum für Clara und Robert Schumann konzipiert und ist damit einzigartig in der Musiker-Museumslandschaft.
weiter lesen...

Wir Herrenmenschen

Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen. Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätze des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern.
weiter lesen...

Frieda

Elfriede Lohse-Wächtler verlässt mit 16 Jahren ihr Elternhaus und wird freischaffende Künstlerin. Als sie sich in den Maler und Sänger Kurt Lohse verliebt, gerät sie in eine Lebenssituation, die sie in eine psychische Krise treibt. Persönliches Unglück, bittere Armut, Anstaltsaufenthalte und der menschenverachtende Nationalsozialismus bestimmen das Schicksal der hochbegabten Künstlerin.
weiter lesen...

Glücksorte in Bonn

Bonn ist ein Verwandlungswunder: Hauptstadt, Bundesstadt, UN-Stadt, Studentenstadt – und sie steckt voller Glücksorte. 80 davon hat Ursula Kollritsch gefunden. Hier kann man der Kunst aufs Dach steigen, übers Wasser schweben, in einer Telefonzelle lesen, mit der Wäscheprinzessin Karneval feiern oder im Knusperhäuschen einfach mal abwarten und Tee trinken. Und wer Beethovens Geburtshaus besucht und seine berauschende Musik im Ohr hat, schwebt auf den Klängen des Glücks.
weiter lesen...

Frank Zander: Neue Songs vom „Urgestein“

Frank Zander-Fans aufgepasst: Mit 77 Jahren feierte der Stimmungs-Sänger nun die Veröffentlichung seiner brandneuen Single „Tanze Eileen“. Zur Release-Party lud der Entertainer in den Imbiss „Zum Würfel II“ in Berlin ein. Doch nicht zufällig, denn das Etablissement hat der Kultmusiker gemeinsam mit seinem Freund und Gastronomen Olaf Schenk im vergangenen Jahr eröffnet.
weiter lesen...

Äquatoria

Es ist nicht das erste Buch von Patrick Deville, in dem er sich einen historischen Aufhänger sucht, um sein Detailwissen über politische Machtzusammenhänge der letzten hundert Jahre auszubreiten. In „Äquatoria“ ist dies die Biographie eines italienischen Adeligen, Pierre Savorgnan de Brazza, nach dem eine Stadt im heutigen Kongo benannt wurde.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.