Archives for Kultur und Unterhaltung - Page 43
Claudia Norberg: Die Wendler-Ex sucht neue Liebe
Auf der Premiere von „Mama Mia!“ im Berliner „Theater des Westens“ lief ein illustres Paar über den roten Teppich: Die Wendler-Ex Claudia Norberg strahlte an der Seite von Chris Töpperwien. Doch keine Angst: Die Blondine hat dem Curry-Wurst-König nicht etwa seine neue Freundin Daria ausgespannt. Claudia und Chris sind nur gute Bekannte.
Neu entdeckt: Der Nachtwächter von Radstadt
Der "Hiasl" kam jede Nacht um zehn Uhr über den Fischerbühel heraufgekeucht. Dann machte eine Runde durch die Stadt, stimmte an den vorgeschriebenen Plätzen sein Lied an und machte unzählige Verbeugungen, so als ob er den Teufel verscheuchen wollte. Das Treiben wiederholte sich dann zu mitternächtlicher Stunde, später um zwei Uhr und noch einmal in den frühen Morgenstunden.
Eröffnung des weltweit ersten Museums für ein Künstlerpaar im Schumann-Haus Leipzig
Zum Festjahr CLARA19 präsentiert sich das Schumann-Haus mit einem neuen Museumskonzept, welches die Leipziger Zeit der frisch Vermählten mit allen Sinnen erfahrbar macht. Die neue Dauerausstellung "Experiment: Künstlerehe" wurde als Paar-Museum für Clara und Robert Schumann konzipiert und ist damit einzigartig in der Musiker-Museumslandschaft.
Schon gewusst, dass……
Heino eigentlich im Handwerk zuhause war? Alanis Morissette wieder Mama wurde? Suki Waterhouse am Filmset einen Mann angeschossen hat? Die Tochter von Rocco Stark und Kim Gloss eingeschult wurde?
Wir Herrenmenschen
Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner selbst (etwa der Nachfahren der Herero, die heute Entschädigung für Gräueltaten der Deutschen fordern). Sondern auch in unseren eigenen Köpfen. Der SPIEGEL-Reporter, einer der besten deutschen Afrikakenner, hat in den letzten drei Jahrzehnten an allen Schauplätze des ehemaligen Kolonialreichs recherchiert, er hat mit den letzten Augenzeugen gesprochen, den Nachkommen von Tätern wie Opfern.
Wiederentdeckung der Romantik
Bravourös offenbart die „Katharina von Bora“ den Zauber nördlicher Küstengewässer entlang der Oder. Einst bewegte eine „Blaue Blume“ die Gemüter. Als Sinnbild der Romantik verzehrten sich die Künstler einer ganzen Epoche nach ihr, doch stets ohne Erfolg. Denn kaum hatten sie sich ihr in ihrem inneren Empfinden angenähert, entzog sie sich wie von Geisterhand gelenkt ihrem Zugriff. So blieb sie gleich einer ungreifbaren Fata Morgana auch weiterhin nur das imaginäre Symbol unerfüllter Träume und Sehnsüchte.
Frieda
Elfriede Lohse-Wächtler verlässt mit 16 Jahren ihr Elternhaus und wird freischaffende Künstlerin. Als sie sich in den Maler und Sänger Kurt Lohse verliebt, gerät sie in eine Lebenssituation, die sie in eine psychische Krise treibt. Persönliches Unglück, bittere Armut, Anstaltsaufenthalte und der menschenverachtende Nationalsozialismus bestimmen das Schicksal der hochbegabten Künstlerin.
Paranza – Der Clan der Kinder
„Blutiger Sommer“ tauften die Medien die brütend heiße Jahreszeit in Neapel 2015. So viele Morde versetzten die Stadt in Angst und Schrecken, dass Gennaro Buonerba, einer der führenden Mafiosi Neapels, davon sprach, dass seine Heimat mittlerweile gefährlicher sei als Bagdad. Einer der vielen Toten war der 20-jährige Emanuele Sibillo, ein Clan-Anführer, der von einer verfeindeten Gang auf offener Straße brutal erschlagen wurde.
Der unheilbare Romantiker
Mit diesen Fallgeschichten aus seiner Praxis nimmt uns der Schriftsteller und klinische Psychologe Dr. Frank Tallis mit auf eine höchst faszinierende Reise durch die Seelenlandschaft von Liebenden.
Ulrich Tukur: Fünfer im Lotto
In der aktuellen Scheidungskomödie „Und wer nimmt den Hund?“ spielen Ulrich Tukur und Martina Gedeck ein Ehepaar, dass über 20 Jahre in einer scheinbar perfekten Ehe lebte. Doch der Seitensprung des Ehemanns versetzt der Beziehung den Todesstoß. Eine Trennungstherapie mit ungeahnter Wirkung steht an.

