Archives for Kultur und Unterhaltung - Page 36
The Suicide Squad: Der Kinosommer kann starten!
Die Kinos haben geöffnet und eine Filmpremiere nach der anderen reiht sich ein. Dabei erscheinen Filme auf der großen Leinwand, die wir bereits seit Monaten herbeisehnen. Einen der größten Action- und Comic-Highlights wird mit Sicherheit The Suicide Squad, das als Fortsetzung zum (beinahe) gleichnamigen Streifen aus dem Jahr 2016 dient. Hier dürfen wir uns wieder auf ein bekanntes Gesicht freuen, gleichzeitig sind viele neue Antihelden mit dabei.
Warum heißt die Marke so? Heute: Manta
Ende der Sechzigerjahre – nach dem weitgehenden Abschluss der automobilen Basismotorisierung in Deutschland – begann der Boom der volkstümlichen Sport-Coupés nach dem Vorbild der amerikanischen Pony Cars, nur halt ein paar Nummern kleiner. Die Geburtsstunde des Opel Manta.
Nordische Mythologie als Serientrend
Das Geschichtenerzählen liegt uns Menschen im Blut. Schon seit tausenden Jahren werden interessante Mythen und Erzählungen festgehalten und an nachfolgende Generationen weitergegeben. Obwohl unsere Welt so stark modernisiert wurde, sind es oftmals diese alten Geschichten, die uns begeistern. Aus diesem Grund werden immer noch viele Filme, Serien, Bücher und Spiele in der Welt der nordischen Mythologie angesiedelt. Unsere Faszination für nordische Götter, epische Schlachten und tragische Schicksale scheint einfach nicht enden zu wollen.
Ein „Scharlatan“, der Medizin-Geschichte schrieb
Er wurde verlacht und diffamiert. Generationen von Kindern sangen das Spottlied über ihn, den "Wunderdoktor" Eisenbarth. Doch der angebliche Scharlatan, der vor rund 250 Jahren auf Jahrmärkten als Heiler sein Geld verdiente, war ganz anders - sagen die Historiker heute. Im ostbayerischen Oberviechtach widerfährt dem angeblichen Kurpfuscher jetzt eine späte Ehre.
Heinrich VIII. : 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 530. Mal.
Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte.
Sommersonnenwende 2021
Der 21. Juni ist der Tag im Jahr, an dem die Sonne - auf der Nordhalbkugel der Erde - am längsten scheint und die Nacht am kürzesten ist. An diesem Tag ist die Sommersonnenwende. Das bedeutet, dass von nun an die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden. Alljährlich lodern um den 21. Juni herum in Europa Sonnwendfeuer. Die Feiern erstrecken sich bis zum Johannistag, dem 24. Juni, - zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers. Dieser Brauch ist seit dem 12. Jahrhundert belegt. Es wird gesungen, getanzt und gegessen!
Donald Ducks Geburtstag 2021
Mit 85 Jahren immer noch cholerisch, meist vom Pech verfolgt, chronisch pleite und alleinerziehender Vater (offiziell: Onkel) von Drillingen: Donald Duck hat es nach wie vor nicht leicht. Die wohl bekannteste Comicfigur des Planeten feiert Geburtstag. Am 9. Juni 1934 hatte Donald Fountleroy Duck (so sein vollständiger Name) in dem Zeichentrickfilm "The Wise Little Hen"("Die kluge kleine Henne") seinen ersten Auftritt als Nebendarsteller. Der Erpel lebt in dem Filmchen auf einem Boot, deshalb trägt er einen Matrosenanzug. Den hat er bis heute an (und immer noch keine Hose!).
Das Elend der Verschickungskinder
Anja Röhl machte das Trauma der Verschickungskinder 2019 in der breiten Öffentlichkeit publik. Als Betroffene gründete die Sonderpädagogin und Autorin 2019 mit anderen ehemaligen Verschickungskindern die Initiative Verschickungskinder (www.verschickungsheime.de). Sie hält Vorträge zum Thema und sammelt seit Jahren Betroffenenberichte.
Stay away from Gretchen-Eine unmögliche Liebe
Die Regisseurin etlicher Dokumentationen fürs Fernsehen hat einen sorgfältig recherchierten Roman vorgelegt. Ihr Aufhänger war ein altes Ehepaar, das 2015 mit Tränen in den Augen Spenden in einem Flüchtlingsheim ablieferte mit der Begründung, sie wüssten als ehemalige Ostpreußenflüchtlinge ganz genau, wie sich die Migranten fühlten.
„Kalmann“
Joachim B. Schmidt hat gerade seinen Debütroman "Kalmann" bei Diogenes veröffentlicht. Wie der ungewöhnliche Protagonist seines Romans lebt er auf Island. Der gebürtige Schweizer hat auf der Insel eine zweite Heimat gefunden. rantlos spricht mit dem Autoren über Kalmann , Island und Gammelhai.





