Archives for Kultur und Unterhaltung - Page 18
Deutsche Redewendung: “Ich glaub’ ich spinne”
Die Redewendung „Ich glaub’ ich spinne“ gehört zu den besonders häufig gebrauchten und gleichzeitig kuriosen Ausdrücken der deutschen Sprache. Sie wird verwendet, wenn jemand sich über etwas wundert, erstaunt ist oder eine Situation als unglaublich oder absurd empfindet.
Die Nekropole von Monterozzi
Die etruskischen Gräber in Tarquinia, einer antiken Stadt in der Region Latium in Italien, gehören zu den bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt. Sie sind ein außergewöhnliches Zeugnis der etruskischen Zivilisation, die in Mittelitalien von etwa dem 9. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. blühte.
Jenseits der blauen Grenze
Hanna ist Leistungsschwimmerin in der DDR. Als sie ins Visier der Staatsmacht gerät, gibt sie ihren Traum von einer Profikarriere auf, um gemeinsam mit ihrem Freund Andreas in den Westen zu flüchten.
Deutsche Redewendung: „Alles über einen Kamm scheren“
Die Redewendung „alles über einen Kamm scheren“ ist eine oft verwendete Metapher in der deutschen Sprache. Sie bedeutet, dass man unterschiedliche Menschen, Dinge oder Situationen ohne Differenzierung gleich behandelt oder beurteilt, obwohl sie individuelle Besonderheiten aufweisen.
Gernot Voltz: Beim nächsten Berg wird alles anders
Im Sommer 2023 flog der Kabarettist und Autor Gernot Voltz mit zwei Freunden nach Tansania, um den Kilimandscharo zu besteigen. Der Bericht über diese Reise ist manchmal informativ, manchmal lustig, manchmal dramatisch, aber immer sehr unterhaltsam.
Deutsche Redewendung: „Lügen haben kurze Beine“
Die deutsche Redewendung „Lügen haben kurze Beine“ ist eine der bekanntesten Sprichwörter in der deutschen Sprache. Sie beschreibt bildhaft, dass Lügen oft nicht weit kommen und die Wahrheit früher oder später ans Licht kommt.
Zucchero – Sugar Fornaciari
Filmperlen bringt die einmalige Dokumentation “ZUCCHERO – Sugar Fornaciari” von Valentina Zanella & Giangiacomo De Stefano über das Leben und die Musik des italienischen Meisters des Blues, Souls und Rock’n Rolls
Leonardo Padura – Anständige Leute
Havanna im Ausnahmezustand: Der historische Besuch Obamas und das legendäre Rolling-Stones-Konzert stehen kurz bevor. Amerikanische Touristen johlen in den Straßen, exklusive Bars servieren teure Drinks. Inmitten der Aufbruchstimmung ermittelt Conde in einem unliebsamen Fall: Ein berüchtigter Kunst-Zensor wird tot aufgefunden, ein Mann, der etliche Leben zerstörte.
Deutsche Redewendung: „Jemandem nicht das Wasser reichen können“
Die Redewendung „jemandem nicht das Wasser reichen können“ ist eine feste Wendung im deutschen Sprachgebrauch. Sie wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand nicht an die Fähigkeiten, Leistungen oder das Niveau einer anderen Person heranreicht.
Rohbau
Die Baustelle eines Luxusbauprojektes bei Nacht: Der ehrgeizige Bauleiter Lutz hat illegale Bauarbeiter angeheuert, um Kosten zu sparen. Doch es kommt zu einem tragischen Unfall. Am nächsten Tag wird ein Treffen mit Investoren plötzlich durch die 14-jährige Irsa gestört, die nach ihrem Vater sucht.










