Bosa, Kleinod im Westen von Sardinien
Bosa, eine der schönsten Städte Italiens. Der erste Eindruck ist überwältigend schön und auch nach einer ausführlichen Erkundung bleibt die Faszination für Bosa erhalten. Ja mit jedem Besuch wächst diese hübsche Stadt an der Westküste von Sardinien dem Besucher mehr ans Herz.
Lichterkosmos im Advent
Bei klammen Fingern will keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Da wirkt ein weihnachtlich duftendes Getränk in heißer Tasse Wunder. Wem dies noch nicht ausreicht, den lassen Feuer und Flamme immer näher an die Holzscheite heranrücken, deren glutroter Schein aus großen Metallkörben belebend hervor lodert. Denn wer wollte sich an diesem frostigen Adventsabend die wohlige Wärme entgehen lassen, die der romantische Weihnachtsmarkt von Sankt Emmeram in der Adventszeit für jedermann bereit hält?
Senioren passen Autos oft nicht an Bedürfnisse an
Kleine Anpassungen im Fahrzeug können die Sicherheit und das Wohlbefinden gerade älterer Fahrer erheblich verbessern. Teuer muss es auch nicht sein und kann sogar Schmerzen vermindern oder gar verhindern.
Vorbild China?
Das Fehlen guter Regierungsführung, die fehlende Teilhabe weiter Teile der Bevölkerung in vielen Staaten Afrikas sowie allgemeine Perspektivlosigkeit führen zu einer zunehmenden (religiösen) Radikalisierung der Bevölkerung. Konsequenz sind nicht nur destabilisierte Länder und Regionen, sondern auch Flüchtlingsströme, die Europa um jeden Preis verhindern will.
Verona Pooth: Ansehen erlaubt
Verona Pooth machte kürzlich beim „Anne Will“-Talk zum Thema „Die Sexismus-Debatte - Ändert sich jetzt etwas?“ deutlich, dass ein sexy Outfit bei einer Frau keineswegs eine Einladung an Männer ist, zuzugreifen. „Man darf verführerisch aussehen, aber man darf nicht angefasst werden“, stellte sie in der Sendung unmissverständlich klar.
Die Deutschen haben am meisten Bargeld dabei
Die Deutschen und ihr Bargeld: In keinem Land der Eurozone tragen die Menschen so viel Schein- und Klimpergeld herum, wie hierzulande. Das geht aus einer aktuellen Studie der EZB hervor. Demnach sind die Portemonnaies der Bundesbürger mit durchschnittlich 103 Euro gefüllt. In Luxemburg ist es allerdings mit 102 nur ein Euro weniger, wie die Grafik von Statista zeigt.
Umsatz mit Plattenspielern steigt deutlich
Totgeglaubte leben länger – diese Weisheit trifft derzeit besonders auf die gute alte Schallplatte zu. Der Absatz nimmt rasant zu, ebenso wie der Umsatz mit Plattenspielern. Wie die Infografik von Statista zeigt, hat sich dieser seit 2015 nahezu verdoppelt. Die Musikindustrie freut sich über diesen Trend. Experten sehen in darin eine Gegenbewegung zur alles bestimmenden Digitalkultur. Analoge Technik wird wiederentdeckt, so z.B. auch Spiegelreflexkameras mit Film. Experten rechnen damit, dass dieser Trend noch einige Zeit anhalten wird.
Daniel Brühl: Furcht um seine Lieben
Erst im letzten Winter wurden Daniel Brühl und seine Lebensgefährtin Felicitas Rombold Eltern - der kleine Anton ist das größte Glück des Schauspielers. Sorgen bereitet dem Sohn eines Deutschen und einer Spanierin die Lage in seinem Geburtsland Spanien.
Heimat ist das Fundament der linken Mitte
Eine Politik „für die vielen, nicht die wenigen“ muss in den Gemeinschaften und in den Orten der Menschen verankert sein. Aus dieser regionalen Verbundenheit heraus entwickelte sich eine bemerkenswerte Breite wirtschaftlicher Initiativen, die sich um die Sorgen der Arbeiterschaft drehten.
Nebelfahrten: Das sollten Sie nicht tun
Es ist wie ein Blindflug. Autofahren im Nebel gehört nicht umsonst zu den gefährlichsten Situationen, mit denen man hinter dem Steuer konfrontiert werden kann. In vielen Fällen führen sie zum Tod. Es ist also unter Umständen überlebenswichtig, sich bei der Fahrt durch die weiße Suppe an ein paar Regeln zu halten - und ein Fehlverhalten auf jeden Fall zu vermeiden.