Tag archives for Wahrheit
Politik: Facebook ohne Filter
Metas Abschaffung der Faktenchecks entfacht Kritik – doch Social-Media-Plattformen sind keine Instanzen für Wahrheit und Deutungshoheit.
Deutsche Redewendung: „Jemandem einen Bären aufbinden“
Die Redewendung „Jemandem einen Bären aufbinden“ bedeutet, jemanden bewusst zu täuschen oder ihm eine Lüge aufzutischen, die meist so unglaubwürdig ist, dass sie dennoch häufig als humorvoll oder verspielt verstanden wird.
Deutsche Redewendung: „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“
Die deutsche Redewendung „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn“ gehört zu den sprichwörtlichen Weisheiten, die auf humorvolle Weise eine tiefere Wahrheit des Alltags aufgreifen. Ihre Bedeutung lässt sich leicht erschließen: Selbst jemand, der unerfahren, ungeschickt oder wenig talentiert ist, hat gelegentlich Glück und macht einen Erfolg oder Treffer, auch wenn dieser eher zufällig als aufgrund eigener Fähigkeiten erreicht wird.
Deutsche Redewendung: „Lügen haben kurze Beine“
Die deutsche Redewendung „Lügen haben kurze Beine“ ist eine der bekanntesten Sprichwörter in der deutschen Sprache. Sie beschreibt bildhaft, dass Lügen oft nicht weit kommen und die Wahrheit früher oder später ans Licht kommt.
Politik: Viel vor, wenig dahinter
Die Reform der EU-Asylpolitik wird die Versprechen nicht halten können. Lange Verfahren und eine freiwillige Verteilung werden weiterhin fortbestehen.
Nach Tod der Kindesmutter entfällt das Erfordernis ihrer Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung
Nach dem Tod der Kindesmutter entfällt das nach § 1595 Abs. 1 BGB grundsätzliche Erfordernis ihrer Zustimmung zu einer Vaterschaftsanerkennung. Es genügt die Zustimmung des Kindesvaters und des Kindes. Bei der Abstammung komme es nicht zwingend auf die biologische Wahrheit an. Dies hat das Kammergericht Berlin entschieden.
Till – Kampf um die Wahrheit
Till – Kampf um die Wahrheit ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Chinonye Chukwu aus dem Jahr 2022. Die historische Filmbiografie basiert auf dem Leben von Mamie Till-Mobley (1921–2003), deren 14-jähriger Sohn Emmett 1955 in den US-Südstaaten einem rassistisch motivierten Lynchmord zum Opfer fiel.
Fiesta mexicana
Als „Retter Mexikos“ hob die US-Zeitschrift „Time“ Präsident Enrique Peña im Februar 2014 auf das Titelblatt. Der Wendepunkt, der Peñas Image auch international beschädigte, ereignete sich im September 2014 in Iguala, im Bundesstaat Guerrero. Das Verschwinden von 43 Lehramtsstudierenden richtete ein Brennglas auf Brutalität, staatliche Willkür und Unfähigkeit.







