Tag archives for Single - Page 5
Status Quo – Rockin All Over The World
Status Quo nahmen ihr eigenes, schwereres Arrangement von Fogertys Song für ihr Album Rockin' All Over the World von 1977 auf. Im Juli 1985 eröffneten Status Quo das Live-Aid-Konzert im Wembley-Stadion mit "Rockin' All Over the
World".
Wishbone Ash – Jail Bait
Wishbone Ash ist eine britische Rockband, die Anfang bis Mitte der 1970er Jahre erfolgreich war. Wishbone Ash zeichnete sich durch den ausgiebigen Einsatz von Harmonie-Zwillingsgitarren aus, die seit dem gemeinsamen Spiel von Jeff Beck und Jimmy Page bei den Yardbirds im Jahr 1966 eine große Anziehungskraft auf elektrische Bluesbands ausübten. Ihre Beiträge trugen dazu bei, dass Andy Powell und Ted Turner zu "zwei der zehn wichtigsten Gitarristen der Rockgeschichte" gewählt wurden.
Eric Burdon & The Animals – When I Was Young
Eric Victor Burdon ist ein britischer Blues- und Rockmusiker. Er war Sänger der Bands The Animals und War. Zu seinen bekanntesten Songs zählen We Gotta Get out of This Place, San Franciscan Nights, Monterey, Spill the Wine sowie Coverversionen von House of the Rising Sun und Don’t Let Me Be Misunderstood. Er experimentierte immer wieder erfolgreich mit neuen Musikrichtungen. Stark beeinflusst vom Blues von Bo Diddley und dem Soul von Ray Charles brachte er seit den 1960ern fast 50 Alben heraus, von denen einige weltweit hohe Chartplatzierungen erreichten. Er trat zusammen mit Chuck Berry, Jimi Hendrix, Jimmy Witherspoon und Otis Redding auf und wurde von Patti Smith und Iggy Pop als einer ihrer zehn Lieblingsmusiker benannt.
Video: Vanity Fare – Hitchin‘ A Ride
Vanity Fare (wegen der Ähnlichkeit des Romans und des Magazintitels oft falsch geschrieben: Vanity Fair) ist eine englische Pop/Rock-Gruppe, die 1966 gegründet wurde. Sie hatten den millionenfach verkauften Song "Hitchin' a
Ride", der 1970 zu einem weltweiten Hit wurde.
Video: Max Werner – Rain in May
Max Werner war acht Jahre lang Sänger und Schlagzeuger der niederländischen Progressive-Rock-Gruppe Kayak, bevor er 1979 sein erstes Solo-Album Rainbows End herausbrachte. 1981 erschien das Album Seasons. Die ausgekoppelte Pop-Single Rain in May wurde sein populärster Song.
The Seekers – The Carnival Is Over
The Seekers wurden 1962 in Melbourne von Athol Guy am Kontrabass, Keith Potger an der zwölfsaitigen Gitarre und Bruce Woodley an der Gitarre gegründet. Die Seekers spielten Folk-beeinflusste Popmusik und hatten bald eine große Fangemeinde in Melbourne. Ihr Debütalbum, Introducing the Seekers, wurde 1963 veröffentlicht.
Video: Lynyrd Skynyrd – Sweet Home Alabama
Eigentlich wollte er ja Boxer oder Baseball-Star werden, der kleine Ronald Wayne Van Zant. Doch als 16-Jähriger gründet er mit ein paar Kumpels eine Band. Dabei sind die beiden Gitarristen Allen Collins und Gary Rossington, Ronnie ist der Frontmann und Texter. Zunächst heißt die Kapelle My Backyard, doch als ihr Sportlehrer Leonard Skinner sie wegen ihrer langen Haare abstraft, veräppeln sie seinen Namen und nennen sich fortan Lynyrd Skynyrd.
Video: Edison Lighthouse – Love Grows (Where my Rosemary goes)
Edison Lighthouse ist eine englische Popband, die 1969 in London gegründet wurde. Die Band wurde vor allem durch ihre 1970er Hitsingle "Love Grows (Where My Rosemary Goes)" bekannt, die Ende 1969 aufgenommen wurde.
Sky du Mont: Umzug für die Liebe
Als er seine Exfrau Mirja heiratete, gaben viele Menschen der Beziehung keine Chance – zu groß war der Altersunterschied von 29 Jahren. Doch Sky du Monts Ehe mit der schönen Blondine hielt immerhin 17 glückliche Jahre.
Video: Elvis Presley – In the Ghetto
Das Lied handelt von einem Jungen, der in einem Armenviertel geboren wird, auf die schiefe Bahn gerät und als Jugendlicher erschossen wird. Während der Junge stirbt, kommt in der Nachbarschaft ein Kind zur Welt, das das gleiche Schicksal erwartet. Die Ausweglosigkeit der Jugendlichen in den Ghettos - das sind ungewohnt ernste Töne von Elvis, der bis dato vor allem Liebe, Sex und Rock'n'Roll besungen hat.









