„Rockin‘ All Over the World“ ist ein Rocksong, der von John Fogerty, früher bei Creedence Clearwater Revival, geschrieben wurde. Er erschien erstmals auf Fogertys zweitem Soloalbum im Jahr 1975. Er wurde auch als Single veröffentlicht und hielt sich sechs Wochen lang in den US-Top-40 und erreichte Platz 27.

Status Quo nahmen ihr eigenes, schwereres Arrangement von Fogertys Song für ihr Album Rockin‘ All Over the World von 1977 auf. Im Juli 1985 eröffneten Status Quo das Live-Aid-Konzert im Wembley-Stadion mit „Rockin‘ All Over the World“.
Der Kritiker des Rolling Stone, Dave Marsh, hielt den Song für eine gute Wahl für die Leadsingle des Albums, obwohl er behauptete, dass er „kaum mehr als der formelhafte CCR-Sound mit dem Titel ist, der immer wieder wie ein Sprechgesang wiederholt wird“ Billboard rief aus: „Gute Nachrichten für Rock’n’Roll-Fans. John Fogerty ist zurück und fängt all das täuschend einfache, magische und hektische Gefühl ein, das Creedence in den 60er Jahren zu einer bahnbrechenden Rockgruppe machte“, und lobte den Gesang, die Instrumentalstücke und den Titel. Cash Box sagte, dass „jedes Kind in der Stadt aufhorchen und den einfachen Drive zur Kenntnis nehmen und den ganzen komplizierten Kram weglassen sollte.
Während der Aufnahmen zum Musikvideo von Status Quo zu diesem Lied lebte der Bassist Alan Lancaster in Australien. Da er sich geweigert hatte, für die Aufnahmen nach Großbritannien zurückzukehren, wurde er im Video durch eine Attrappe mit Bassgitarre ersetzt. Die Version von Status Quo war ihr 8. Top-Ten-Hit in Großbritannien und erreichte Platz 3.

Bei Live Aid begannen Status Quo ihr Set (und damit auch die Veranstaltung selbst, da sie die Eröffnungsband waren) mit „Rockin‘ All Over the World“, das zum ersten Mal zu einer inoffiziellen Hymne für die Veranstaltung wurde, als die BBC es für ihre TV-Übertragung verwendete. Coldplay spielten einen Teil des Songs bei Live 8, wobei Leadsänger Chris Martin den Refrain während des Songs „In My Place“ sang, nachdem in den britischen Medien viel über die Abwesenheit von Status Quo beim Konzert berichtet wurde.
Der Song hat in der Sportwelt weite Verbreitung gefunden. Um Sport Aid zu unterstützen, nahmen Status Quo den Song 1988 unter dem Titel „Running All Over the World“ mit leicht verändertem Text neu auf. Der Song erreichte Platz 17 der britischen Singles-Charts. Im 21. Jahrhundert ist Status Quo’s Version von 1977 zu einer Hymne des englischen und europäischen Fußballs geworden, u. a. als Torjubelgesang von Bayer Leverkusen (ein Lied, das über die Lautsprecheranlage gespielt wird, wenn die Heimmannschaft ein Tor schießt) und nach Länderspielen Englands, bei denen die Zuschauer mitsingen. Es ist auch als Publikumsgesang beliebt, sowohl mit dem ursprünglichen als auch mit dem abgewandelten Text, bei verschiedenen Vereinen in England, darunter Arsenal (abgewandelt), Millwall (ursprünglich) und Wrexham (abgewandelt, „Super Ben Foster In Goal“).

Eine weitere neu aufgenommene Version von Status Quo – eine Coverversion des Originals von 1977 – erschien 2003 auf ihrem Album Riffs. Der Song wurde 2014 für das einunddreißigste Studioalbum von Status Quo, Aquostic (Stripped Bare), in einem akustischen Arrangement noch einmal neu aufgenommen. Er wurde bei der neunzigminütigen Vorstellung des Albums im Londoner Roundhouse am 22. Oktober gespielt. Das Konzert wurde von BBC Radio 2 im Rahmen der Reihe In Concert aufgezeichnet und live übertragen.

 

Status Quo – Rockin All Over The World

- ANZEIGE -