Tag archives for Musik - Page 2
Marius Müller-Westernhagen: Sorgenvoll
Der Kultsänger blickt sorgenvoll auf einige Dinge – beispielsweise die sozialen Medien, die er konsequent meidet: „Ich halte Social Media für eine große Gefahr für die Gesellschaft, um ehrlich zu sein.
Eagles – One Of These Nights
One of These Nights ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Rockband The Eagles, das am 10. Juni 1975 erschien. Das Album bedeutete den kommerziellen Durchbruch für die Band und machte sie zu internationalen Superstars.
Paper Lace – The night Chicago Died
"The Night Chicago Died" ist ein Lied der britischen Gruppe Paper Lace, geschrieben von Peter Callander und Mitch Murray. Er handelt von einer fiktiven Schießerei zwischen der Polizei von Chicago und Mitgliedern des Al Capone Syndikats.
Blue Swede – Hooked On A Feeling
"Hooked on a Feeling" ist ein Popsong von 1968, der von Mark James geschrieben und ursprünglich von B. J. Thomas gesungen wurde. Thomas' Version enthielt den Klang der elektrischen Sitar (gespielt von Reggie Young) und erreichte 1969 Platz 5 der Billboard Hot 100.
Er wurde von vielen anderen Künstlern aufgenommen, darunter Blue Swede, dessen Version 1974 in den USA Platz 1 erreichte.
Ausstellung: Legendäre LP-Cover-Kunst
Die Galerie Wierny in Bonn lädt Kunst- und Musikliebhaber zu einer einzigartigen Ausstellung ein: vom 3. bis 10. November 2024 wird die Ausstellung LP - Cover - Art gezeigt, die eine außergewöhnliche Sammlung von Plattencovern präsentiert. Diese Ausstellung zeigt ausschließlich handsignierte Werke von weltberühmten Künstlern, Fotografen und Designern, die seit Jahrzehnten die visuelle Identität der Musikszene prägen.
Zucchero – Sugar Fornaciari
Filmperlen bringt die einmalige Dokumentation “ZUCCHERO – Sugar Fornaciari” von Valentina Zanella & Giangiacomo De Stefano über das Leben und die Musik des italienischen Meisters des Blues, Souls und Rock’n Rolls
Dave Davies – Death Of A Clown (1967)
1967, in seinem vierten Jahr der Kinks-Hits und des Hedonismus, war Davies erst 20 Jahre alt. Zum allgemeinen Erstaunen, nicht zuletzt zu seinem eigenen, machte er aus seiner Enttäuschung seine erste Solo-Single, Death Of A Clown, und sah zu, wie sie nach Waterloo Sunset von den Kinks in die oberen Ränge der britischen Single-Charts kam.
Sha Na Na – I Wonder Why (1973)
Die Band Sha-Na-Na formierte sich ursprünglich 1969 als A-cappella-Gruppe an der Columbia University in New York unter dem Namen The Kingsmen. Dort trugen sie zuerst ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen vor, bis sie sich aufgrund der Popularität der Musik der 1950er entschieden, nur noch Klassiker jener Zeit unter dem Namen Sha Na Na zu spielen. Der Name stammt aus dem Lied Get A Job (1957) von den Silhouettes.
McGuinness Flint – When I’m dead and gone (1970)
McGuinness Flint war eine Rockband, die 1970 von Tom McGuinness, Bassist und Gitarrist bei Manfred Mann, und Hughie Flint, ehemaliger Schlagzeuger bei John Mayall, sowie dem Sänger und Keyboarder Dennis Coulson und den Multiinstrumentalisten und Singer-Songwritern Benny Gallagher und Graham Lyle gegründet wurde.
Françoise Hardy – Tous les garçons et les filles
Françoise Madeleine Hardy, war eine bedeutende französische Chansonsängerin, Texterin und Komponistin. Françoise verstarb am 11. Juni 2024 nach langer Krankheit in Paris.









