Tag archives for Kinder - Page 2
Julia Koschitz: Beziehungswirrwarr
Aus Film und TV ist sie nicht wegzudenken: Mit ihren großen Augen, dem zarten Gesicht und viel Talent bezaubert Julia Koschitz die Zuschauer – zuletzt etwa in „Herrhausen“ oder dem packenden Beziehungsdrama „Ewig dein“.
Politik: Gebären fürs Vaterland
Die Lösung klingt so einfach: „Man muss einfach so viele Kinder wie möglich gebären und sie so gut wie möglich erziehen. Den Rest erledigen sie selbst“, so formulierte der Gouverneur der Region Kurgan, Wadim Schumkow, in seinem Telegram-Kanal die Antwort für das demografische Problem Russlands.
Deutsche Redewendung: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“
Die deutsche Redewendung „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ ist eine der bekanntesten und auch am häufigsten verwendeten Redewendungen im Deutschen. Sie hat sich über Jahrhunderte in der deutschen Sprache etabliert und wird oft verwendet, um die Ähnlichkeit zwischen Eltern und ihren Kindern zu betonen.
Das Land der verlorenen Kinder
Viele Kinder, die in Venezuela aufwachsen, müssen hungern und ohne Eltern zurechtkommen. Auf den Straßen bekriegen sich Banden und auch die Polizei übt tödliche Gewalt aus. Der Dokumentarfilm schildert die Not in einem Armenviertel von Maracaibo, unter der vor allem die junge Generation.
Oben im Harz warten Abenteuer
Im Oberharz am Brocken gibt es familienfreundliche Ausflugsziele, bei denen alle Generationen gemeinsam eine gute Zeit verbringen können: Die Großen genießen die wildromantische Bergnatur und die Kleinen erleben unvergessliche Abenteuer, wenn sie als Höhlenforscher Tropfsteine erkunden, als Cowboy oder Indianer in den Wilden Westen eintauchen oder auf Stempeljagd gehen.
Medizin: Wie Impfungen die Welt verändern
Die Entwicklung eines ersten Impfstoffs liegt 228 Jahre zurück. Seitdem ist viel passiert: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindern Immunisierungen jedes Jahr bis zu 5 Millionen Todesfälle durch Erkrankungen wie Tetanus, Grippe oder Masern.
Legenden: Thomas Jefferson
Thomas Jefferson wurde am 13. April 1743 geboren. Er war ein US-amerikanischer Staatstheoretiker und Gründervater der USA, der maßgeblich an der Verfassung der Unabhängigkeitserklärung mitwirkte, Gründer der Demokratisch-Republikanischen Partei sowie dritter Präsident (1801–1809) war und mit dem Kauf von Louisiana das Staatsgebiet erheblich vergrößerte.
Frederick Lau: Turbulenzen mit seiner Annika
Der 34-Jährige ist immer glücklich, bei Frau und Kindern zu sein. So schwärmt er in der „Berliner Morgenpost“ über seine Eheliebste, Moderatorin Annika Lau (45, „Gala TV“): „Sie gibt mir Halt und Erdung, denn sie ist mein Ruhepol, wofür ich ihr dankbar bin.
Taschengeld-Tipps: So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld
Das eigene Taschengeld ist für Kinder der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit. Ab jetzt entscheiden nicht mehr die Eltern, was gekauft wird, sondern der Nachwuchs selbst – zumindest teilweise. Das bedeutet aber auch, dass der Tochter oder dem Sohn auf einmal bewusst wird, wie schnell Geld wieder weg sein kann.
Kinderlähmung: „Für unsere heutige Generation ist die Polio-Ausrottung in greifbarer Nähe“
Vor einer Generation lähmte Polio hunderttausende Kinder pro Jahr. Viele Länder haben Polio inzwischen eliminiert. Noch ist diese gefährliche Infektionskrankheit nicht weltweit ausgerottet – doch möglich ist es.









