Tag archives for Karriere - Page 3

Gesellschaft

Legenden: John Lennon

John Winston Lennon war ein britischer Musiker, Sänger und Gitarrist, der als Mitgründer der „Beatles“ Musikgeschichte schrieb und mit Songs wie „I Feel Fine“ (1964), „Strawberry Fields Forever“ (1967), „Instant Karma!“ (1970) und „Imagine“ (1971) als einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten gilt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Legenden: Wallenstein

Albrecht von Waldstein, auch bekannt als Wallenstein, war eine der faszinierendsten Figuren des Dreißigjährigen Krieges und der frühen Neuzeit.Seine militärische Genialität, seine politische Intrige und sein tragisches Ende machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts.
weiter lesen...
feingeist

Musikvideo: Eddie Cochran – Summertime Blues

Ray Edward Cochran war ein amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker. Cochrans Songs wie "Twenty Flight Rock", "Summertime Blues", "C'mon Everybody" und "Somethin' Else" fingen die Frustration und Sehnsucht von Teenagern Mitte der 1950er und Anfang der 1960er Jahre ein. Er experimentierte schon bei seinen ersten Singles mit Mehrspuraufnahmen, Verzerrungstechniken und Overdubbing. Er spielte Gitarre, Klavier, Bass und Schlagzeug.
weiter lesen...
feingeist

The Lords – Gloryland

The Lords sind eine deutsche Beat- und Rockband, ursprünglich aus Berlin, später aus Düsseldorf, die zwischen 1965 und 1969 mit englischsprachigen Songs in den deutschen Charts vertreten war. Zu ihren bekanntesten Stücken zählen Have a Drink On Me, Shakin’ All Over, Poor Boy und Gloryland. Kaum eine andere Rockmusikgruppe ist seit über 60 Jahren im deutschen Sprachraum aktiv, und auch weltweit gehören sie mit den Rolling Stones oder den Ventures zu den langlebigsten Bands. Sie halten den offiziellen RID-Weltrekord als „dienstälteste Rockband der Welt“.
weiter lesen...
feingeist

Eric Burdon & The Animals – When I Was Young

Eric Victor Burdon ist ein britischer Blues- und Rockmusiker. Er war Sänger der Bands The Animals und War. Zu seinen bekanntesten Songs zählen We Gotta Get out of This Place, San Franciscan Nights, Monterey, Spill the Wine sowie Coverversionen von House of the Rising Sun und Don’t Let Me Be Misunderstood. Er experimentierte immer wieder erfolgreich mit neuen Musikrichtungen. Stark beeinflusst vom Blues von Bo Diddley und dem Soul von Ray Charles brachte er seit den 1960ern fast 50 Alben heraus, von denen einige weltweit hohe Chartplatzierungen erreichten. Er trat zusammen mit Chuck Berry, Jimi Hendrix, Jimmy Witherspoon und Otis Redding auf und wurde von Patti Smith und Iggy Pop als einer ihrer zehn Lieblingsmusiker benannt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Politik: Der russische Vorschlaghammer

Der russische Präsident Wladimir Putin hat offenbar endlich zur Kenntnis genommen, dass ihm mit dem Krieg in der Ukraine ein gefährlicher Konkurrent erwachsen ist: Jewgeni Prigoschin, Gründer der privaten Söldnergruppe Wagner, dessen Leute an der Seite der russischen Armee kämpfen. Je nach Standpunkt kann man Prigoschin als Mann des Jahres oder als Bösewicht des Jahres bezeichnen.
weiter lesen...
feingeist

Video

Mit Otis Redding und Solomon Burke gehörte er zu den großen Soul-Stars der sechziger Jahre: Wilson Pickett machte mit seinem unvergleichlichen Timbre Songs wie "In The Midnight Hour" zu Evergreens der Popmusik. Die Karriere des Sängers begann allerdings als ganz irdischer Kampf um Ruhm um Anerkennung. In den Sechzigern beschritt er den klassischen Weg vom Gospel über den Blues zum Soul. Einen ersten Erfolg konnte Pickett mit der Band Falcons verbuchen, 1961 lancierten sie den Top-20-Hit "You're So Fine".
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.