Tag archives for Hit. - Page 8
Video: Kinks – i’m not like Everybody Else
"I'm Not Like Everybody Else" ist ein von Ray Davies geschriebener Song, der von den Kinks 1966 erstmals aufgenommen und im selben Jahr als B-Seite von "Sunny Afternoon" veröffentlicht wurde. Die Leadstimme wird von
Dave Davies gesungen, gelegentlich singt sein Bruder Ray, der übliche Leadsänger der Band, mit. Der Song ist eine trotzige Hymne der Unangepasstheit.
Video: Max Werner – Rain in May
Max Werner war acht Jahre lang Sänger und Schlagzeuger der niederländischen Progressive-Rock-Gruppe Kayak, bevor er 1979 sein erstes Solo-Album Rainbows End herausbrachte. 1981 erschien das Album Seasons. Die ausgekoppelte Pop-Single Rain in May wurde sein populärster Song.
Video: Paper Lace – The night Chicago Died
Paper Lace ist eine britische Pop/Rock-Band, die 1974 in Nottingham gegründet wurde und im selben Jahr drei Top-40-Hits im Vereinigten Königreich hatte. In den Vereinigten Staaten gelten sie als One-Hit-Wonder, die nur einen einzigen US-Top-40-Hit hatten.
Video: Crazy Elephant – Gimme Gimme Good Loving
Crazy Elephant war eine kurzlebige US-amerikanische Bubblegum-Band, die 1969 mit Gimme Gimme Good Lovin’ ihren größten Hit hatte. Die Musikproduzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz von Super K Productions hatten Crazy Elephant aus Studiomusikern zusammengestellt.
Video: The Box Tops – The Letter
The Box Tops war eine Popgruppe der zweiten Hälfte der 1960er Jahre aus Memphis, Tennessee. Bekannt wurde die Formation unter anderem durch die Hits The Letter, Cry Like a Baby und Soul Deep. The Letter war 1967 ein Nummer-eins-Hit in den amerikanischen Charts. Der Titel wurde später von Joe Cocker erfolgreich gecovert. Leadsänger der Box Tops war Alex Chilton, der am 17. März 2010 im Alter von 59 Jahren, vermutlich an einem Herzinfarkt, starb.
Juice Newton – Queen Of Hearts
Die erfolgreichste Version des Liedes "Queen of Hearts" wurde 1981 von Juice Newton aufgenommen - ihre Version erreichte Platz 2 in den Vereinigten Staaten und Südafrika. Der Song erreichte auch die Top 10 in Kanada, Australien, Dänemark, der Schweiz und Neuseeland.
Video: Edison Lighthouse – Love Grows (Where my Rosemary goes)
Edison Lighthouse ist eine englische Popband, die 1969 in London gegründet wurde. Die Band wurde vor allem durch ihre 1970er Hitsingle "Love Grows (Where My Rosemary Goes)" bekannt, die Ende 1969 aufgenommen wurde.
Video: The Real Thing – You To Me Are Everything
The Real Thing ist eine britische Soul- und Popband aus Liverpool, deren bekanntester Hit das Lied You to Me Are Everything aus dem Jahr 1976 ist.
Video: Elvis Presley – In the Ghetto
Das Lied handelt von einem Jungen, der in einem Armenviertel geboren wird, auf die schiefe Bahn gerät und als Jugendlicher erschossen wird. Während der Junge stirbt, kommt in der Nachbarschaft ein Kind zur Welt, das das gleiche Schicksal erwartet. Die Ausweglosigkeit der Jugendlichen in den Ghettos - das sind ungewohnt ernste Töne von Elvis, der bis dato vor allem Liebe, Sex und Rock'n'Roll besungen hat.
Video: The Knack – My Sharona
The Knack war eine US-amerikanische Rockband. Ihre Musik ist stark beeinflusst vom Rock ’n’ Roll und von den großen Bands der 1960er Jahre; insbesondere Einflüsse der Beatles, der Kinks oder auch der Byrds sind erkennbar. The Knack gehörte mit zu den Gruppen, deren Musik eine Abkehr von der bis dahin dominierenden Disco-Musik brachte. Ihr Sound wurde als Power Pop beschrieben. Die musikalischen Köpfe der Gruppe waren Doug Fieger und Berton Averre, die die meisten Songs komponierten.










