Gesellschaft

Politik: Pakt der Parias

Es war die erste Auslandsreise des nordkoreanischen Machthabers nach der Coronapandemie: Mitte September reiste Kim Jong-un in den fernen Osten Russlands. Dort traf er sich mit Russlands Präsident Wladimir Putin, um vor allem über eine militärische Kooperation zu verhandeln. Putin ist vorrangig an nordkoreanischer Artilleriemunition interessiert, die er dringend für seinen Krieg gegen die Ukraine benötigt.
weiterlesen...
Gesellschaft

Politik: Ausverkauf des Hinterlandes

In der vergangenen Woche kamen Delegationen afrikanischer Länder in der kenianischen Hauptstadt Nairobi zum afrikanischen Klimagipfel zusammen, aber auch führende Politiker und Politikerinnen aus aller Welt. Vor Ort versammelten sich Tausende Menschen aus vielen afrikanischen Ländern. Ziel des Gipfels: Es sollte eingehend über Klimaschutzmaßnahmen und Verhandlungsprioritäten für den Kontinent gesprochen werden.
weiterlesen...
Gesellschaft

RS-Virus: Wenn jahrzehntelange Forschung Früchte trägt

1955 wurde es bei Schimpansen mit Atemwegssymptomen entdeckt, kurze Zeit später auch beim Menschen: das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, Schritt für Schritt einen Werkzeugkasten aufzubauen – gefüllt mit Instrumenten, mit denen sie dem Erreger so gut wie möglich Einhalt gebieten können.
weiterlesen...
00_Gelesen

Putins Krieg – Weckruf für die demokratische Welt?

Der von Wladimir Putin befohlene Überfall auf die Ukraine hat vieles verändert, was bis dahin als gesichert galt. Die Unverletzbarkeit bestehender Grenzen gehört genauso dazu wie die Verlässlichkeit wirtschaftlicher Beziehungen. Durch den Krieg werden plötzlich auch auch politische Grundsätze, Überzeugungen und Taten früherer deutscher Regierungen infrage gestellt - auch die Hinterlassenschaften von Angela Merkel. Nun hat ein langjähriger Begleiter ein Buch über die Merkel´sche Außen- und Sicherheitspolitik veröffentlicht - der frühere außenpolitische Berater und jetzige Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Er blickt freilich nicht nur zurück, sondern skizziert zugleich die Rolle, die Deutschland und Europa - nach seiner Überzeugung - künftig auf der Weltbühne übernehmen sollten.
weiterlesen...
feingeist

Rezension: Im Luftreich der Träume

In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig.
weiterlesen...
Anzeigen

Urlaub trotz Behinderung – Darauf sollten Sie achten

Der Urlaub mit einem behinderten Familienmitglied kann mit viel mehr Planung und Herausforderungen verbunden sein, aber er kann auch eine unglaublich lohnende Erfahrung sein. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der Herausforderungen ein, mit denen Familien konfrontiert sind, wenn sie mit einem behinderten Mitglied Urlaub machen, und geben Tipps, wie sie diese bewältigen können.
weiterlesen...
Gesellschaft

Missionsziel: Stabile Seitenlage

Deutschland durchläuft derzeit eine beispiellose Neuausrichtung seiner Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ausgelöst durch den Krieg Russlands in der Ukraine hat die Regierung ein neues Maßnahmenpaket angekündigt, um ein aktiveres militärisches Engagement zu erreichen. Diese Zeitenwende wurde bislang lediglich mit Blick auf die unmittelbare östliche Nachbarschaft analysiert. Die jüngsten parlamentarischen Diskussionen über die Verlängerung der Mandate in Mali zeigen jedoch, dass Berlins Zeitenwende nicht nur nach Osten gerichtet ist, sondern auch den deutschen Einsatz in der südlichen Nachbarschaft zu prägen scheint.
weiterlesen...
12