Tag archives for Brüder
Frisch
Als die Entlassung seines gewalttätigen Bruders Mirko aus dem Gefängnis kurz bevorsteht, droht das idyllische Leben für den Familienvater Kai in Gefahr zu geraten. Denn Kai schuldet Mirko Geld und das will er zurück haben.
Mit der Faust in die Welt schlagen
Philipp und Tobi wachsen als Geschwister in der sächsischen Provinz auf. Ihr Alltag ist geprägt von Perspektivlosigkeit und dem Zerfall ihrer Familie. Als in ihrem Heimatort ein Heim für geflüchtete Menschen entstehen soll, verändert sich ihr Leben drastisch.
Sutherland Brothers & Quiver – Arms Of Mary
"Arms of Mary" ist ein Lied, das von Iain Sutherland geschrieben und von den Sutherland Brothers und Quiver gesungen wurde. Es war 1976 ein internationaler Single-Hit für die Band; der Glasgow Herald
beschrieb "Arms of Mary" in seinem Nachruf auf Iain Sutherland als "eine klagende und radiotaugliche Folk-Rock-Ballade, in der der Erzähler an die Frau zurückdenkt, mit der er zum ersten Mal Liebe machte".
Die Geschichte hinter dem Markennamen Adidas
Die Geschichte von Adidas beginnt im Jahr 1920, als die Brüder Adolf und Rudolf Dassler die ersten Sportschuhe in der Waschküche ihrer Mutter in Handarbeit herstellten. Beide waren begeisterte Sportler und unterhielten gute Kontakte zu anderen Athleten, Trainern und Verbänden mit den Schwerpunkten Fußball und Leichtathletik.
Die Geschichte hinter dem Markennamen C&A
Vom Hausierer zur Weltmarke oder: Kleider machen Leute und manchmal auch Probleme. So ist C&A zu seinem Markennamen gekommen und diesen Weg hat das Familienunternehmen seit 1841 genommen.
Dave Davies – Death Of A Clown (1967)
1967, in seinem vierten Jahr der Kinks-Hits und des Hedonismus, war Davies erst 20 Jahre alt. Zum allgemeinen Erstaunen, nicht zuletzt zu seinem eigenen, machte er aus seiner Enttäuschung seine erste Solo-Single, Death Of A Clown, und sah zu, wie sie nach Waterloo Sunset von den Kinks in die oberen Ränge der britischen Single-Charts kam.
The Beach Boys – Barbara Ann
The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre. Sie wurden 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine im kalifornischen
Hawthorne gegründet.
Joachim B. Schmidt: Am Tisch sitzt ein Soldat
Jón hat genug von seiner komplizierten Familie, der Last der alten Tragödien, dem isländischen Landleben. Er will weg und flüchtet sich in ein Medizinstudium im fernen Hamburg. Als seine Mutter im Sterben liegt, kehrt er nach Island zurück, nur um festzustellen, dass die Vergangenheit dort auf ihn gewartet hat.
Bachman Turner Overdrive – You Ain’t Seen Nothing Yet
Bachman-Turner Overdrive, auch bekannt als BTO, ist eine kanadische Rockband aus Winnipeg, die in den 1970er Jahren eine Reihe von Hits hatte. Ihr erfolgreichster Titel ist You Ain’t Seen Nothing Yet aus dem Jahr 1974.
Video: The Bee Gees – To Love Somebody
Schon von Kindesbeinen an machten Barry, Maurice und Robin gemeinsam Musik. In einem Kino in Manchester gab es die Möglichkeit, auf der Bühne zu einer mitgebrachten Schallplatte - quasi als Playback - zu singen. Doch auf dem Weg dorthin geschah ein Missgeschick und die Platte ging zu Bruch. Sie entschlossen sich dennoch aufzutreten und sangen live den Hit "Lollipop" der Chordettes. Tags drauf erschien über das Trio der erste Zeitungsbericht.









