Samantha Hayes: Eine von uns
Rezension von Dr. Aide Rehbaum
www.kreativ-schreibstudio.de
Samantha Hayes: Eine von uns

Der im Präsens verfasste Roman wird aus zwei Perspektiven erzählt. Die eine ist die Ginas, die mit ihrer Familie im sorgfältig restaurierten georgianischen Haus der Freundin Annie untergekommen ist, solange ihre abgebrannte Wohnung renoviert werden muss. Die berühmte Annie ist sowieso kaum zuhause, sondern in der Weltgeschichte unterwegs. Zumindest versichert das ihre junge Haushälterin Mary , die überraschend an der Tür klingelt und sich weiterhin ums Haus kümmern will. Gina bekämpft das ungute Gefühl darüber, dass außer ihr noch eine Fremde den Schlüssel zum Haus hat. Sie wird aber immer wieder beruhigt, wenn sie ihrer Freundin mailt, die die Haushälterin über den grünen Klee gelobt. Merkwürdiges geht vor, die Informationen passen nicht zusammen, Mary wird immer übergriffiger und zieht auch noch mit ihrem angeblichen Sohn ins Haus ein, wie sie sagt, vorübergehend und geflüchtet vor ihrem Partner. Im Dilemma zwischen Höflichkeit und Abgrenzungsbedürfnis gefangen, traut Gina nicht zu widersprechen und ihr Mann hält sich raus.
Während sich die bedrohliche Szenerie langsam steigert, verstören die Erinnerungen an die enge Schülerfreundschaft von Annie, Gina und Sara, die plötzlich verschwand. Rückblenden in die Schulzeit von Gina unterbrechen den Handlungsfluss. Was damals passierte mit der Außenseiterin, die offenbar aus ärmlichen Verhältnissen stammend nicht mithalten konnte mit den beiden anderen, bleibt lange im Dunkeln. Gina hat die Erinnerungen verdrängt, in denen auch ihr Mann Matt eine unrühmliche Rolle spielte. Er war damals der Schwarm aller Mädchen. Obwohl Ginas Energie mit den Ängsten um ihre Kinder beschäftigt ist, beginnt die naive Frau, die sich von den abwegigsten Erklärungen Marys immer wieder einlullen lässt, auf eigene Faust zu recherchieren. Nach und nach häufen sich unheimliche Details im Garten, bei Nachbarn, auf dem Spielplatz bis zum fulminanten Ende.
Die Handlung ist spannend aufgebaut bis zum Schluss, der nicht vorhersehbar ist.
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
1. Auflage



