Aaron Maldonado-Morales, Vincent Wiemer, Levy Rico Arcos, Rafael Klein-Heßling © Constantin Film Verleih

Sonne und Beton ist ein Coming-of-Age- und Kriminalfilm von David Wnendt aus dem Jahr 2023. Es handelt sich dabei um die Verfilmung des autobiografisch inspirierten gleichnamigen Bestsellers von Felix Lobrecht. Darin brechen vier Klassenkameraden in ihre Schule in Berlin-Gropiusstadt ein, in der Hoffnung, so ihre Geldprobleme zu lösen.

Der Film wurde im Februar 2023 bei der Berlinale uraufgeführt und kam am 2. März 2023 in die deutschen Kinos.

Lukas (Levy Rico Arcos), Julius (Vincent Wiemer), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Sanchez (Aaron Maldonado Morales) leben in Berlin-Gropiusstadt. In dem Stadtteil, der vor Gangstern, Drogendealern und Opfern nur so wimmelt, pendeln sie zwischen Stress und Langeweile. Dreckige Parks, Kot und Scherben gehören zu ihrem Alltag, doch die Hitzewelle macht denn Sommer des Jahres 2003 noch unerträglicher. Erst recht, wenn man keinen Cent fürs Eintrittsgeld im Schwimmbad hat.

Aaron Maldonado-Morales, Vincent Wiemer, Levy Rico Arcos, Rafael Klein-Heßling © Constantin Film Verleih

Als wäre ihr Pech in Sachen Liebesleben noch nicht genug, kommen die vier Jungen beim Versuch, Gras zu besorgen, zwischen die Fronten verfeindeter Dealer. Lukas wird verprügelt und soll ein Schutzgeld von 500 Euro zahlen. Eine Summe, die er natürlich nicht besitzt.

Klassen-Neuzugang Sanchez hat schließlich den rettenden Einfall: Die Schule hat doch gerade neue Computer bekommen! Die könnten sie stehlen und weiterverkaufen. Ein kleiner Einbruch und sie können sich von ihren finanziellen Nöten verabschieden. So einfach geht das! Doch natürlich funktioniert kaum ein Plan, ohne dass sich bei der Durchführung Hindernisse auftun. Und ihr Unterfangen hat ungeahnte Konsequenzen …

 

Mit Sonne und Beton verfilmte David Wnendt (Kriegerin, Er ist wieder da) den gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht. Darin hatte der deutsche Stand-Up-Komiker, der zum Beispiel durch seinen Podcast Gemischtes Hack mit Tommi Schmitt bekannt ist, Anekdoten seiner Kindheit in der Gropiusstadt des Berliner Stadtteils Neukölln verarbeitet. Entsprechend schrieb Lobrecht auch selbst, zusammen mit Regisseur David Wnendt, das Drehbuch zur Romanadaption.

Die Dreharbeiten zu Sonne und Beton fanden im Sommer 2021 vor Ort in Berlin Gropiusstadt statt.

 

 

Regie, Drehbuch und Besetzung

Regie führte David Wnendt, der gemeinsam mit Lobrecht auch dessen Roman für den Film adaptierte. Bekanntheit erlangte Wnendt vor allem durch seinen mehrfach preisgekrönten Spielfilm Kriegerin und die Bestsellerverfilmungen Feuchtgebiete und Er ist wieder da.

Die große Stärke des Romans sei, wie authentisch, glaubwürdig und sensibel er dieses Lebensalter rüberbringe, so Wnendt: “Die Figuren sind differenziert und realistisch dargestellt. Lukas und seine Freunde sind keine Engel, sie können rau, grob und frech sein, sie bauen viel Mist und doch sind sie verletzlich und fähig, Zärtlichkeit zu zeigen.” Als Wnendt auf Lobrecht zukam, weil er seinen Roman verfilmen wollte, hatte dieser nach eigenen Aussagen ein gutes Gefühl, nachdem er sich seinen Debütfilm Kriegerin angesehen hatte. “Es ist ein ganz anderes Genre, ein ganz anderes Milieu, aber die Unmittelbarkeit und harte Dichte war genau das, was ich mir auch für eine Verfilmung meines Romans wünschte”, so Lobrecht.

Nach einem Casting von über 5.000 Jugendlichen aus ganz Deutschland überzeugten Levy Rico Arcos, Vincent Wiemer, Rafael Luis Klein-Heßling und Aaron Maldonado-Morales die Filmcrew. Sie spielen in den Hauptrollen Lukas, Julius, Gino und ihren neuen Klassenkameraden Sanchez. Levy Rico Arcos besucht eine Schule in Gropiusstadt, Aaron Maldonado-Morales kommt aus Kreuzberg.

Der Berliner Rapper Luvre47, der in Gropiusstadt aufwuchs, was er auch häufig in seinen Songs thematisiert, spielt Marco, den älteren Bruder von Lukas. Er steuerte auch den Titelsong des Films bei. Der Rapper Lucio101 spielt Cem und Olexesh, ein deutscher Rapper ukrainischer und belarussischer Abstammung, Marek. In weiteren Rollen sind Franziska Wulf als Sanchez’ Mutter Gaby sowie Musiker und Hiphop-Stars wie Juju, NNOC, Azzi Memo, Klapse Mane und Army Of Brothers zu sehen. Komparsen hatten sie fast ausschließlich vor Ort besetzt und Schauspieler für kleinere Rollen durch Streetcastings im Bezirk gefunden.

 

 

 

- ANZEIGE -